Dass jemand wie Donald Trump ins Weisse Haus einziehen konnte, war ein Schock. Amerika ist jedoch ein merkwürdiges Land, das immer wieder Ausbrüche politischer Tollheit erlebt, wenn auch noch nie in ganz so extremer Form wie jetzt. Überraschender ist, dass die Niederländer, gemeinhin als pragmatisch, bürgerlich, phlegmatisch, nüchtern, tolerant und auch ein bisschen langweilig angesehen, im März eine Partei zur stärksten Kraft machen könnten, die von einem vulgären, blondgefärbten Rattenfänger angeführt wird. Der Aufstieg von Geert Wilders, dem Vorsitzenden (und einzigen offiziellen Mitglied) der Freiheitspartei, beweist nur, dass der Populismus auch die Niederlande erfasst ha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.