window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Münchhausen der Medienbranche: SRG-Generaldirektor Marchand.

Willkommen im Königreich SRG

Während Bürger und Unternehmen sparen müssen, schwimmt die Rundfunkanstalt in Geld. Sie verdankt es einem genialen Geschäftsmodell der garantierten Einnahmen. Die Folge: Viele Chefs, üppige Gehälter und eine bedenkliche Verfilzung mit der Politik.

7 25 1
16.08.2023
Für den SRG-Generaldirektor Gilles Marchand ist die Volksinitiative, welche die Radio- und Fernsehabgabe von 335 auf 200 Franken senken will, nichts Geringeres als «eine Attacke gegen die Schweiz» – als ob die SRG die Schweiz erfunden hät ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Willkommen im Königreich SRG”

  • werner.widmer sagt:

    Die franz. Revolution eliminierte solches Verhalten ihrer Repräsentanten. In der CH wird das nie geschehen, denn die Netze sinnd sehr eng geknöpft.

    2
    0
  • Uncle Scrooge sagt:

    Fazit: die SRG ist ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Abschaffen, fertig. So einen Laden brauchen wir nicht.

    4
    0
  • victor sagt:

    Das System SRG ist Diktatur pur und eine Attacke auf die freien BürgerInnen. Freiheit heisst ich wähle mein Informationsmedium und bin bereit dafür zu bezahlen. Zwangsgebühren haben da keinen Platz und schalten Wettbewerb aus. Störend die hohen "Löhne" des Managements ohne Leiistungskomponenten. Bei einem Milliardenunternehmen ein absolutes Unding, bei einem von der Mitte und Linken dominierten Unternehmen normal. Cina 170 T pa,, Sozialhilfe vom Feinsten!

    4
    0
  • rudi klein sagt:

    Die führen sich auf, wie die französische Könige, sind aber nur Maden im Speck, wobei das im Resultat das selbe ist. - Nur gehören sie den linken Staatszerstörern an und das mit einer unglaublichen Arroganz. Es wird wirklich Zeit, diese Institution auf den Service Public zu reduzieren.

    4
    0
  • beni68 sagt:

    200Fr sind 200Fr zuviel. Liquidieren sollte man den Saftladen. Aber wenn nun mit nur steigenden Kosten eine grosse Mehrheit die Initiative ablehnt und gerne bereit ist weiter zu zahlen, dann müssen wir mal den Fokus auf Abstimmungsbetrug legen.

    12
    0
  • fmj sagt:

    1,23 Milliarden/Jahr scheinen in dieser Form nicht beeindruckend. Das sind aber 1230 000 000,
    1230 Millionen, das macht im Monat 102.500 000 oder 102.5 Millionen. Ein guter Monatslohn für meist nur heisse Luft, viel Fake + Auslandimport!

    Und wenn Marchand bemerkt: «Wir stünden vor einer ganz neuen Situation». Na, und?
    Das Leben ist ein ständiges Bewältigen von neuen Situationen. Wenn er dies nicht kann, ist er am falschen Platz und muss gehen! C'est la vie, mon cher!

    13
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.