Vor zehn Jahren, am 30. August 2010, erschien Thilo Sarrazins erstes Buch: «Deutschland schafft sich ab — Wie wir unser Land aufs Spiel setzen». Dass es vom Start weg die Bestsellerlisten stürmte und in den folgenden sechzehn Monaten, also bis Anfang 2012, mehr als 1,5 Millionen Mal verkauft wurde, hatte das 464 Seiten umfassende Opus magnum einer «Rezension» durch die Bundeskanzlerin zu verdanken. Bereits am 25. August gab Regierungssprecher Steffen Seibert bekannt, die Kanzlerin sei über Sarrazins Buch «empört». Es enthalte «Darstellungen, die die Bundesregierung, die Bundeskanzlerin nicht ganz kaltliessen», For ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.