Drei Berufsstände sind auf den Wind angewiesen: Müller, Segler und die Betreiber von Windkraftanlagen. Doch derweil die beiden Ersteren immer darauf hoffen dürfen, dass jede Flaute früher oder später endet, könnte den Dritten der Wind dauerhaft abhandenkommen – aus eigenem Verschulden. Dies ist, leicht überspitzt, das Ergebnis einer umfassenden Studie über Windparks in der Nordsee, die das angesehene deutsche Helmholtz-Zentrum Hereon soeben vorgelegt hat. «Wind», so der leitende Wissenschaftler Naveed Akhtar, «ist eine begrenzte Ressource.»
Die Untersuchung dürfte für Aufregung sorgen, steht die Windenergie doch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.