Soldat Boktroff und seine Kameraden von der Roten Armee hatten sich daran gewöhnt, dass ihre Positionen im Norden Russlands von britischen Flugzeugen überflogen wurden. Seit im Sommer 1918 alliierte Truppen in Archangelsk gelandet waren, kam es fast täglich zu Luftangriffen.
Doch derjenige um die Mittagszeit am 29. August in der Gegend von Plessezkaja erwies sich als deutlich schlimmer als frühere. Aus dem Flugzeug wurden Dutzende Metallkanister abgeworfen. Beunruhigt sah Soldat Boktroff die sonderbar aussehenden Kanister in Richtung Erde fallen. Sie explodierten knapp über den Bäumen und stiessen dabei Wolken grünen Gases aus.
Soldat Boktroff rannte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.