Kürzlich bei einem Abendessen mit deutschen Freunden: Die Runde entrüstet sich darüber, dass George W. Bush anlässlich des G-8-Gipfels in Sankt Petersburg einer überraschten deutschen Bundeskanzlerin den Nacken massierte. Und dann war sie mit ihm auch noch grillen gegangen! «Die Merkel ist Bushs neue Schmusekatze», meinte eine Freundin abwertend.
Merkel, die Schmusekatze, oder Tony Blair, Bushs Schosshund: Fünf Jahre nach dem 11. September haben die Bürger des «alten Europa» nur Verachtung übrig für Politiker, die Wert auf ein gutes Verhältnis zum amerikanischen Präsidenten legen. Doch die Abneigung zielt nicht nur auf die Person, sondern auf die ganze Nation. Viele Europäer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.