Sind 42 Prozent der Schweizer menschenfeindlich, wie eine Studie der Universität Genf unlängst diagnostiziert hat? Sind gar 59 Prozent unverbesserlich xenophob? Wäre dies der Fall, müssten sich unsere Nachbarn in Europa Sorgen machen: Solche monströsen Menschen fallen irgendwann über ihre Artgenossen her. Tatsächlich muss uns mehr beunruhigen, wie heute unter dem Vorwand, die reine Wissenschaft zu betreiben, Politik gemacht wird, wie man Andersdenkende denunziert und Anderslebende für therapiebedürftig erklärt. Streng nach wissenschaftlichen Kriterien.
Der Reihe nach: Im Rahmen eines Nationalfondsprogramms zur Erforschung des «Rechtsextremismus» (Budget: vier Millionen Franken) ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.