Gäbe es die Schweiz nicht, müsste man sie erfinden. Sie ist eine einmalige Erfolgsgeschichte und ein Sonderfall – auch wenn dieser Sonderfall heute einigen peinlich ist. Die Schweiz hat keine absolutistisch-zentralistische Tradition und entwickelte sich «von unten». Während die Revolutionen 1848 überall sonst scheiterten, blieb die Schweiz die einzige Republik in Europa, eine argwöhnisch beäugte Aussenseiterin und ein Hafen der Freiheit. Die Schweiz pflegte eine freiheitlich-liberalere politische Kultur als ihre Nachbarn. Ein ausdifferenziertes Institutionengefüge und eine politische Kultur, die dem Ausgleich zum Vorteil gereichen, erlaubten es, verschiedene sprachliche, kon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.