Herr Blöchlinger, die Schweiz ist seit Anfang Jahr Mitglied von Schengen. Ist unser Land durch die Grenzöffnung sicherer oder unsicherer geworden?
Die Schweiz ist nicht unsicherer geworden, im Gegenteil. Die Schweizer Polizei hat dank dem Schengener Fahndungs- und Suchsystem mehr Möglichkeiten, Fahndungserfolge zu erzielen.
Skeptiker befürchteten, es werde für Kriminelle leichter, in die Schweiz einzureisen.
Diese Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet. Wir können nun Leute, die wir suchen, in ganz Europa zur Einreiseverweigerung ausschreiben. Und Leute, die in ganz Europa gesucht werden, sind jetzt auch bei uns ausgeschrieben. Vor dem Beitritt zu Schengen hatten wir keinen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.