Wenn ich meine Leser langweilen wollte, dann müsste ich mein Interview mit dem Thema «Europa» beginnen.
Ja natürlich!
Warum wirkt das Wort auf die meisten wie eine Schlaftablette?
Für mich ja auch.
Habe dem Rowohlt-Verlag neulich ein Buch vorgeschlagen mit dem Titel «Europas Geschichte für Kinder». Die Reaktion war: Tolles Thema, aber irgendwie muss das Wort «Europa» aus dem Titel verschwinden, es wirkt etwa so anziehend wie «Steuernachzahlung» oder «Betriebsanalyse» . . .
O je. Schauen Sie, für mich ist Europa eine Leidenschaft, aber der europäische Beamtenapparat, das europäische Bürokratentum, erstickt jede Begeisterung. Das liegt hauptsächlich an den Handelnden. Für d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.