window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: STEFAN SAUER / KEYSTONE

Wird der Bauer unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem

Die deutschen Medien fantasieren Umsturzpläne herbei. Angefeuert werden sie vom Verfassungsschutz.

12 118 3
10.01.2024
Die deutsche Bundesregierung ist auf Sparkurs. Den Rotstift will sie unter anderem bei der Landwirtschaft ansetzen. Vergünstigungen beim Agrardiesel sollen wegfallen, ebenso die Steuerbefreiung von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen. L ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

12 Kommentare zu “Wird der Bauer unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem”

  • Da wär noch was sagt:

    Milius har zwar Recht, aber keinen Blick für das gesamte Bild. Die Landwirte werden seit Jahren zunehmend drangsaliert. Die Vorschriftenflut bricht über sie herein. Wie bei allem Linken versucht der Staat alles zu kontrolieren, was er nicht selbst tut. Landwirten sollte alles vorgeschrieben werden und die Einhaltung von all dem Zeug sollte noch nachvollziehbar und vor allem kontrollierbar dokumentiert werden. Die Dieselversteuerung war nur der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte.

    7
    0
  • rondolfo sagt:

    Sehr geehrter Herr Millius,

    ich muss hier einmal eine Lanze brechen für unsere deutsche Sprache. Mir ist bewußt, dass die deutsche Sprache eine schwierige, komplexe Sprache ist, mindestens gleich zu setzen mit der chinesischen, finnischen, dänischen oder ungarischen Sprache. Aber dafür ist sie unglaublich präzise. Während die Angelsachsen einen einzigen Artikel (the) benötigen, haben wir derart gleich drei im Repertoire. Und jetzt erklären Sie mir bitte das von Ihnen genutzte Wort "Sparkurs"?

    0
    3
  • rondolfo sagt:

    Fortsetzung -2/2. " Sparen" kann ich nur etwas, was ich vorher erwirtschaftet habe, und es für schwierige Zeiten neben hin legen. Das bedeutet sparen, im Sinne von "nicht sofort konsumieren, ausgeben". Etwas, was ich nicht habe, kann ich nicht "sparen". Und so spricht die Politik auch gerne von "Sondervermögen", die absolute Verballhornung unserer Sprache, eine Beleidigung der meistens Menschen mit einem noch nicht mal überdurchschnittlichen Intellekt. Bitte denken Sie beim nächsten Artikel dran

    5
    0
  • malpi sagt:

    Umsturzpläne? Lächerlich!
    Wenn die K... am dampfen ist, kann ein simpler Protest eine Dynamik auslösen, die irgendwann früher oder später zum Umsturz führt. Das zeigt die Geschichte. Da bedarf es keiner "Pläne"
    Die Tatsache, dass so viele Bürger für die Landwirte Verständnis haben, zeigt doch, dass es längst um mehr geht.

    15
    0
  • gundus sagt:

    Die AFD ist eine verfassungskonforme, legale Partei. Es ist absolut legitim, dass diese Partei ihre Sicht einbringt. Und völlig unnötig dafür eine Rechtfertigung zu suchen.

    16
    0
  • maxag sagt:

    Anstatt das Geld den Bauern und den Bürgern zu geben, werden hunderte von Millionen sinnlos verpulvert, in alle Welt.
    Die exorbitanten Kosten für die Migranten sind unten noch nicht aufgeführt.
    Den Beweis kann man hier unten im link anschauen.

    Das sind die offiziellen Nonsens-Ausgaben die jeder in finden kann, wenn man weiss wo:

    Ab Seite 4 wird es richtig interessant.
    https://dserver.bundestag.de/btd/20/097/2009761.pdf

    20
    0
    • wieland schmied sagt:

      Von Millionen zu sprechen ist eine extreme Untertreibung, Milliarden ist der richtige Begriff, über die Jahre seit 2006 summiert, dürfte selbst die Billion keine Übertreibung sein.

      4
      0
  • ich sagt:

    Wenn keine Demokratie mehr diese rote Ampel kippen kann, braucht es tatsächlich einen Umsturz. Dieser kommt nicht von rechts sondern von Anti-Ampel. Diese Regierung ist das Problem, weil sie katastrophal ist und sich nicht mehr demokrtisch verhält.

    25
    0
    • singin sagt:

      Deshalb brauchen die Bauern weiterhin Unterstützung von der ganzen Deutschen Bevölkerung. Diese Regierung wird nicht freiwillig abtreten: Sie muss dazu gezwungen werden. Die ehemaligen DDR-Bürger wissen, wie man das macht!

      2
      0
  • schwees sagt:

    Ist wieder typisch wenn die Bauern sich wehren sind sie sofort rechtextrem. Wir brauchen unsere Bauern, wir wollen doch alle überleben. Aber ohne Sie gibts es keine Nahrung mehr, wir können nicht alles importieren zum überleben. So kann es nicht weitergehen. Alle linken und grünen abwählen.

    32
    0
  • rolf s sagt:

    900 Millionen sollen bei den Bauern gespart werden, damit der Kanzleramtsanbau für - bis jetzt - 900 Millionen Euro gebaut werden kann. Eine Milliarde Euro wird in die Welt verpulvert, z.B. um Fahrradwege in Peru zu finanzieren … oder unzählige „wichtige“ Projekte. Diese Bundesregierung ruiniert D mit Vorsatz. Es wird sehr, sehr ungemütlich.

    61
    0
    • Nesti sagt:

      Richtig, der Ruin DE ist sozialistische Absicht. Der Verfassungsschutz untersteht der unsäglichen Kommunistin Nancy Faeser, was schon alles sagt. An die Macht wurden Rot-Grün aber von absolut bildungsfernen, zerstörerisch veranlagten Bürgern gebracht, die sich nun aber den eigenen Ast absägen auf dem sie sitzen. Im Gegensatz zu den hochbezahlten u. dumm-frechen Ministern u. Beamten arbeiten Bauern oft 14-16 Std./Tag, 365 Tage/Jahr, damit Minister, Beamte und auch Rot-Grün-Wähler zu futtern haben

      34
      0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.