Die Worte «Russland» respektive «Sowjetunion» und «Mode» passen nicht in den gleichen Satz. Der russische Modeschöpfer Slawa, offiziell Wjatscheslaw, Saizew wäre einverstanden gewesen. Dennoch entschied sich der Mann aus Iwanowo, einer Stadt 250 Kilometer nordöstlich von Moskau, Mode zu machen. Russische Mode für Russinnen in Russland, um genau zu sein.
In den 1960er Jahren, als er angewandte Kunst an einer regionalen Hochschule studierte, hatten die Begriffe «schick» und «glanzvoll» negative Konnotationen; «Mode» galt in der UdSSR als bourgeois, war also abzulehnen. Kleidung sollte einzig praktischen Anforderungen genügen und für einheitliches Aussehen der Trä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.