Bei diesem Thema ist es als Frau schwer, emotionslos zu bleiben. Im Mai las ich die Schlagzeile bei Welt.de: «111 Gruppenvergewaltigungen in Berlin im Jahr 2023» und war schockiert. Das kann nicht wahr sein. Laut dem Artikel ist es leider unfassbare Realität. Wobei mir «unfassbar» zu schwach scheint, um diesen Horror en masse, den die Frauen durchleben mussten, zu beschreiben. Es bleibt nicht bei dieser einen Zahl: Neue Statistiken aus Nordrhein-Westfalen belegen, dass es 2023 zu 209 Gruppenvergewaltigungen kam, erfolgte und versuchte. 78,1 Prozent der Tatverdächtigen hatten Migrationshintergrund, wie durch eine Anfrage der AfD ersichtlich wurde. Die Zahl ergibt sich laut Welt au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Warum wurde mein Kommentar gecancelt?
"Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz.
Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“
Einige haben es verdient, wenn sie in wenigen Jahren mit Kopftuch aus dem Haus gehen müssen, und behaupten, das sei nur wegen dem Klimawandel.
Hier noch Reichelt von heute, weil das Thema genau dazu passt.
https://www.youtube.com/watch?v=kMdykgnzX80
Bitte mehr gelebte Solidarität unter den Frauen! Der heutige Feminismus hätte ganz schnell ausgedient. Das Gegenteil von Solidarität ist Neid - das beginnt schon bei absoluten Kleinigkeiten.