Krokodile lieben Stinkefleisch. Das wissen Kinogänger, die den 007-Klassiker «Leben und sterben lassen» mit Roger Moore aus dem Jahr 1973 gesehen haben. Fiesling «Mister Big» füttert die Tiere mit Kadaverstücken, nach denen sie schnappen, als hätten sie seit Monaten nichts mehr zwischen die spitzen Zähne gekriegt.
Die Filmszene ist einem Erlebnis von Ian Fleming (1908–1964) nachempfunden. Der Verfasser der zwölf James-Bond-Romane fütterte in der Karibik Haie gerne mit Kadavern. Er warf das alte Fleisch ins Meer und beobachtete, wie sich die Raubfische darauf stürzten: «Sie wirbelten und schnappten im Wasser umher wie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.