Am 4. März 2005 war der Himmel blau. Ein strahlender Tag mit Temperaturen nahe beim Gefrierpunkt. Im Technopark im Zürcher Kreis 5 fand eine Konferenz statt, schön klimatisiert, unter Ausschluss des Tageslichts, dafür in Anwesenheit sämtlicher Fachleute. «Diagnose: Wachstumsschwäche», so lautete der Titel der Veranstaltung.
Frostig wurde es, als der dritte Redner auf das Podium trat. Ulrich Kohli, der Chefökonom der Schweizerischen Nationalbank, Professor an der Universität Genf. Denn er sagte etwas, was diese Fachleute lieber nicht hören wollten: «Das Problem ist nur halb so schlimm.» Mit farbigen Dias und forschen Zitaten führte Kohli effektvoll vor: Wer behaupte, die reiche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.