Der Mensch kann seit mindestens 35000 Jahren sprechen. Lesen und schreiben hingegen lernte er erst vor 5000 Jahren – ein Grossteil der Menschheit sogar erst in den letzten 200 Jahren. Eine aus evolutionsbiologischer Sicht zu kurze Zeit, um die Hirnstrukturen optimal an die neuen Erfordernisse anzupassen. Kein Wunder, haben viele Leute Mühe mit der Lautschrift.
John Irving litt darunter, ebenso John Ford, Auguste Rodin und Niels Bohr. Die Lese- und Rechtschreibstörung (Dyslexie) ist in manchen Ländern häufiger als in anderen. In Italien ist sie selten. Der Grund: Im Italienischen schreibt man die meisten Wörter gleich, wie man sie spricht – die 25 Laute lassen sich mit nur 33 Buchsta ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.