Eigentlich traf der Altstaatssekretär für Wirtschaft, Jean-Daniel Gerber, den Nagel auf den Kopf, als er in einem Streitgespräch Anfang dieses Jahres den ganzen Widerspruch der schweizerischen EU-Politik auf den Punkt brachte: «Wir wollen am grossen EU-Binnenmarkt teilnehmen und haben ein grosses Interesse, dabei zu sein. Was die EU fordert, ist, dass jene, die das wollen, auch die EU-Regeln übernehmen.»
Schlüssig fuhr der europabewegte ehemalige Spitzenbeamte und heutige Verwaltungsrat der Grossbank Credit Suisse fort: «Nehmen wir einmal an, Vorarlberg wünsche voll in den Binnenmarkt der Schweiz integriert zu werden. In diesem Fall würden auch wir sagen: ‹Gerne, aber bitte gem� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.