Als aber der Speisemeister das Wasser kostete, das zu Wein geworden war, und nicht wusste, woher es war [. . .], da ruft der Speisemeister den Bräutigam und sagt zu ihm: Jedermann setzt zuerst den guten Wein vor [. . .]. Du hast ihn bis jetzt zurückbehalten (Johannes 2, 9 f.) – Im Johannesevangelium beginnt die Wirksamkeit Jesu mit einer Wundergeschichte: Jesus nimmt mit den Jüngern an einer Hochzeit in Kana teil und verwandelt dort Wasser in Wein. Die Erzählung gehört zum zweiten Sonntag nach Epiphanias. Dieser erste Auftritt Jesu passt zum Jahresbeginn so gut wie zum Auftakt einer Ehe. Die Ehe ist der Prototyp alles Zwischenmenschlichen, und dieses hat in der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.