Im fast grenzenlosen Harley-Davidson-Kosmos sind die Menschen auch nicht gross anders unterteilt als in der wirklichen Welt; es gibt Fahrer, Beifahrer und Mitfahrer. Ich war einst Biker, aber nie einer auf einer Harley. Ich war nie Beifahrer auf einer Harley. Aber fast ein ganzes Leben lang bin ich Harley-Mitfahrer.
Ich habe keine Ahnung von den fast schon göttlichen Maschinen, den Modellen, ich fahre nur auf all ihren Traumwegen und -strassen. Ich bleibe stehen, wenn ich das «Potato, potato»-Geräusch höre, diesen zärtlichen, rhythmischen, tiefen Husten, den eine Harley im Stehen mit laufendem Motor macht. Wenn ich auf einer Landstrasse ein paar Harley-Davidsons vor mir hab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Hallo Herr Bahnerth, Ich weis nicht wie alt Sie sind. Aber erfüllen Sie sich den Traum jetzt. Man weis nie was gesundheitlich auf einen zu kommt. Ich habe den Film "Easyrider" in der DDR im Westfernsehen angeschaut. Dann ist bei mir der Traum entstanden, einmal mit einer Harley auf der Route 66 durch halb Amerika zu fahren. Die Wende machte es möglich. 2012 nach zweijähriger Planung fuhr ich mit meiner Frau die 3945 Kilometer von Chicago nach Santa Monica. Der Traum ist Wirklichkeit geworden.
Nein.
Die Motorräder sind ein Kult und für mich in Ordnung, Leben und Leben lassen.
Was mich aber stört ist der „Sound“, für mich ist es unakzeptabler Lärm. Wir haben ein Lärmschutzgesetz dass alle Bereiche des Zusammenlebens betrifft, ausser…. die HD Gemeinde. Selbst fabrikneue Räder sind viel zu laut.
Warum ist dies möglich, was wird hier gemauschelt oder gesetzmässig umgangen?
Es muss doch technisch möglich sein, einen Motor gemäss LSV zu dämmen. So wie alle anderen Motorräder und Autos.
Harley's sind nett zum Gipfeli holen, aber zum richtig Motoradfahren bevorzuge ich dann schon lieber eine fette BMW.
Die Erzählung vom (absichtlich?) unerfüllten Traum erinnert mich an Tucholskys „Sehnsucht nach der Sehnsucht“. Bitte bis ganz zum Schluss lesen! https://www.deutschelyrik.de/sehnsucht-nach-der-sehnsucht.html
Kurz zusammengefasst:
Harley-Davidson ist eine Lebenseinstellung.😎
Ich halte es da eher mit dem Wahlspruch der AfD. "Lieber Simson statt Lastenfahrad". Auch ein Sound von Freiheit und Selbstbestimmung.
Icxh kann Ihre Gefühle nach empfinden. 35 Jahre Motorrad in Deutschland gefahren und dann eine Motorradtour durch den Südwesten der USA 1995 auf einer Harley. Unvergeßlich, aber Harley ist mit den USA so verbunden wie Pech und Schwefel. Nein, hier in Deutschland kommt kein Harley Feeling auf, weil es fehlt einfach die Route 66.
Ich bin sie 2012 gefahren und Sie haben recht.
Den 65+ Daumen runter ist nicht mehr zu helfen. Was für ein Lebensbild kann das nur sein? Nur noch der linken, grünen und woken Klimaideologie huldigend. Traurig.
Wer nur begehrt, lebt auch verkehrt.
Ich mag fast alles an einer Harley.
Außer dem Sound!
Dieses Gepflutter erinnert mich an ganz bestimmte Geräusche in einem Kuhstall.
Ihren Traum, Herr Bannerth, träumen scheinbar viele - Jahrzehntelang. Ein Indiz dafür sind all die AHV-Rocker, welchen einen Soundteppich übers Land ausrollen!
Fahren die alle Harley?
Harley- Davidson ist der Inbegriff der grenzenlosen Freiheit. Alle Harley Fans sollen einmal im Leben zur Motorcycle Rallye in Sturgis South Dakota gehen. Ein unvergessliches Erlebnis in atemberaubender Natur. Und das Beste dabei: Viele Trump Supporter! Kein einziger Woker, keine Transen. Aber viele Vollbärtige! Auch sieht man dort einige Indian- Motorcycles.
Harley's sind nett zum Gipfeli holen, aber zum richtig Motoradfahren bevorzuge ich dann schon lieber eine fette BMW.
Habe gerade die Musik im Kopf kann ich aber hier nicht wieder geben,😊und die Fahrt auf der Route 66.
Auch die Texte von Bahnerth haben einen eigenen, unerreichten Sound, welcher ihn von allen anderen WW-Autoren unterscheidet.
Ich war vor etwa 12 Jahren per Zufall beim Harley Treffen in Hamburg. Das war wirklich sehr beeindruckend. Da waren Harleys aus der ganzen Welt, tausende. Ich erzähle heute noch davon, immer, wenn von Hamburg die Rede ist.
Ich schaue natürlich auch jede Harley an, wenn irgendwo eine zu bewundern ist. Wirklich schöne Maschinen!
Mit Heiterkeit gelesen. Trotzdem - gegen meine Royal Star V4 (das Motorrad, das Harley zu bauen nie gelungen ist) kommt nix an. Und ich brauche für mein Ego auch kein sattes Furzen aus dem Auspuff.
Was ist das für eine Marke, Yamaha?
Bin zwar gar kein Fan von Motorrädern. Aber falls ich je eines kaufen würde käme nur eine Harley in Frage. Harley ist nicht nur Motorrad, es ist Kultur.
Sicher schon. Aber ein ami big Block v8 klingt sicher viel besser
Darum hat man beides😎
Genau so ist es❗️
Harleys fahren nicht von selbst - vor jeder Kurve muss man ihr zureden und dann bis zum Kuss des Trittbretts auf dem Asphalt mit Bestimmtheit hindurchführen, sonst wird das nix.
Ich fahre Harley, schon Tausende Kilometer - keiner war umsonst -🤘🏽
Sehr schön und treffend geschrieben 😎👍 Kompliment & Gruss von einem der nun wieder seinen Töff fährt - nun mit Oldtimer-Status - den er damals 1980 ironischerweise verkaufen musste, um den beschriebenen Traum auf der Route 66 zu verwirklichen. Der Weg ist wirklich das Ziel, frei nach «Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten» von Robert M. Pirsig
Als mein R4 Renault Motor mit meiner neu entwickelten Otto-Zündung f. Magerkonzept/geringer Bezinverbrauch aus meiner Studienzeit lief, war das für mich ein super Schnurren - Funkenbrenndauern, davon konnte die Konkurrenz nur träumen. US-Patent - Suchstichworte + treudler ignition 4658773 + Bei books.google.de.
Wollte eine Firma gründen. Es gab damals keine StartUp Förderung oder Hilfen, nur für grosse Firmen. Deshalb musste ich mich beruflich umorientieren. Patent verstaubt inzwischen.
Ja ja, der neue grün-woke Nachwuchs ernährt sich aus dem Drucker, kann sich keinen Meter ohne App und Ki mehr fortbewegen und wenn dann doch mit dem e-Lastenbike mit Bambus-Rahmen. Das Leben finanziert der Staat. „Soylent Green“.
Vielleicht noch mit einer Harley mit E-Motor Antrieb? Dann dürfen die jung und auch die alt-Grünen auch mal "böse Rocker" spielen und die Freiheit geniessen.
Ist das jetzt schlimm das ich Harleys nur mit a.) adipösen, kurzatmigen und haarlosen Männern über 60 in Lederkluft die sich beim Auf- und Absteigen genauso anhören wie ihre Maschinen und dabei Ströme von Schweiß absondern und b.) organisiertem Verbrechen aus dem Rotlicht-Millieu verbinde? Fakt ist das 2023 215000 Zweiräder zugelassen wurden - Harley mit 7263 minus 4,5% und damit 3,4% Marktanteil - 2018 Marktanteil über 10%. Die alten Harley-Männer sterben eben am Herzkasper im Bett...
Nein, schlimm ist das nicht. Aber wahrscheinlich haben Sie «Easy Rider» und das Album mit den besten Songs dieses Film verpasst. Das kann schon mal passieren und dann hat man eben einen ganz anderen Zugang zu diesem Thema. Der Text von Michael Bahnerth lässt bei mir jedenfalls die richtigen Saiten erklingen.
@Edmo: Dachte auch sofort an "Easy Rider".Toller Film mit absolut guter Musik. Mein Vater war auch so ein "Töff-Liebhaber". Heute würde man liebevoll sagen: "Fanatiker". Leider ist er verstorben. Dunkel mag ich mich erinnern (damals war ich noch ein Kind) dass er eine Maschine der Marke "Ariel" (????) gefahren ist. Ihr "Spezialisten" hier könnt sicher einordnen, ob es diese Marke "Ariel" wirklich gab. Zu lange her, das Ganze für mich. War aber schwere Maschine, die er gefahren ist.
Ja, die Ariel gab es. Englische Motorräder, manche von denen waren richtige Hingucker. Doch Ariel hatte es immer schwer, ging mehrfach fast unter, wechselte öfter den Besitzer und hatte keine Chance mehr, als die Japaner mit innovativen Motorrädern den Markt neu definierten. Ihr Vater muss ein richtiger Enthusiast gewesen sein. Auf eine Ariel konnte man stolz sein, auch wenn sie ihre Macken hatte.
@Edmo: Danke Ihnen!
Zur Ergänzung Ihrer beeindruckenden Aufzählung, was alles Sie mit Harleys verbinden: Sie werden auf einem Schrottplatz viele Zweiräder, jedoch kaum eine Harley finden.
Fuer alle Nostalgiker - https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=harley+davisdson+and+other+bike&mid=77B30BFD3328D7871B1A77B30BFD3328D7871B1A&FORM=VIRE
Nein astra, das ist nicht schlimm. Ich, jahrzehntelanger Harleyfahrer, bin froh, dass die woken queeren Typen von heute keine Harley fahren.
Für Sie gibt es die rice burners oder besser noch die Vespa.