Die Schweiz ist bekannt für eindrückliche Berge und schöne Pässe – es scheint, dass die Leute auch beim Fahrradkauf dieses Bild im Hinterkopf haben. 2015 haben die Schweizer 323 000 Velos gekauft, und knapp 130 000 davon waren Mountainbikes, also gut 40 Prozent, wie die entsprechende Grafik zeigt. Im Superjahr 2010 waren über 150 000 neue Mountainbikes verkauft worden, fast 43 Prozent von 351 000 Rädern. Trotz gelegentlicher Interessenunterschiede ticken Velofahrer offenbar ähnlich wie Autofahrer, wenn es um den Kauf des Vehikels geht.
Wie kamen denn die Schweizer früher überhaupt zurecht, als es noch keine Mountainbikes gab? Diese Gattung kam ja erst in den siebziger Ja ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.