Das Bild des Lauerjägers, der unsichtbar, dicht unter der Wasseroberfläche, der Uferlinie gefährlich nahe, geduldig wartet, bis grössere Tiere zur Tränke kommen, um dann im Sturm aufschäumender Wasserfontänen über das ahnunglose Opfer herzufallen, wird dem Wesen des Nilkrokodils nicht gerecht und ist weit weniger als die halbe Wahrheit. Allerdings nährt und bestätigt das Bild unsere von Angst, Schrecken und Abscheu genährten Vorurteile, die vor allem im Westen verbreitet sind. Andernorts und zu anderen Zeiten standen der Respekt und die Achtung den Nilkrokodilen gegenüber im Vordergrund. Im alten Ägypten galten sie als heilig, einzelne Tiere standen im Rang von Priestern, man br ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.