Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Endlich eine mir sympathische Darstellung unserer Fortbewegung gut recherchiert und realistisch. In vielen Hymnen hat dieser Autor die elektrischen PS Monster in den Himmel gelobt.
Wer bezahlt, dessen Interessen vertrete ich. Habe gerade vernommen von meinem Neffen in Parkhäusern in Kalifornien ist grösstenteils nur für E Autos zugelassen.
Den Jeep, welchen ich hier fahre wird bereits in der EU nicht mehr fabriziert und angeboten. In Brasilien sah ich letztes Jahr (selten) den Nachfolger als Jeep Commander, eine etwas elegantere Ausführung in 2 Benzin und einer Diesel-Variante. Kleinere Jeeps sieht man sehr häuffig. Es steht bei allen: fabricado em brasil. Es besteht genug Zeit, die Fabrikationsbänder für Motoren hier abzubauen und in Länder wie Brasilien oder den USA wieder aufzubauen.
Mir scheint, dass die Elektrofahrzeuge aus anderen Gründen gefördert werden. Denkt man an den Energiebedarf, ist das ohne viel zu denken, unsinnig. DE schaltet die Kernkraftwerke aus! Bravo, weniger Strom, mehr Bedarf. Technisch ist es jedoch sehr einfach Stromtankstellen beliebig zu steuern. Böse gesagt, dein Kontingent bestimmt die el. Tankstelle oder Staat. Ein Chip in der Autonummer verhindert Missbrauch. Das läuft dann wie der Stromzähler zuhause. Rechnung nicht bezahlt, AUS! Noch Fragen🤔