Gastlichkeit, Gastfreundschaft und Geselligkeit sind Werte, auf die es in Deutschland ankommt. Keine Konferenz über die Zustände in der Dritten Welt, keine Demo gegen Tierversuche, die nicht mit einem «geselligen Beisammensein» enden würde. Meistens bei einem «Griechen» oder einem «Italiener», der sich als «Gastgeber» versteht und seine Gäste duzt. In Gegenden, die als «kleinbürgerlich» gelten, findet man immer noch «Gaststätten», die «gepflegte Speisen und Getränke» anbieten. So ist es kein Zufall, dass zur Fussball-WM die Parole «Die Welt zu Gast bei Freunden» ausgegeben wurde, als handle es sich um einen Kindergeburtstag in einem Unicef-Dorf. Von Geld ist keine Rede ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.