Tord Gustavsen Trio: Seeing. ECM 2820 (6024 6516879 2)
Das Wahre, Gute und Schöne: Das Kunstideal der deutschen Klassik ist aus seinen Anfängen, der glaubhaften Anbindung der Ästhetik an die Moral, im bürgerlichen Kanon des 19. Jahrhunderts zu einer Zwangsvorstellung erstarrt, gegen die Moderne angerannt. Sie schlug ins Gegenteil um, das Schöne geriet in Verruf. Damit geriet die Moderne freilich in Konflikt mit dem breiten Publikum, das zumindest ihre politische Fraktion noch immer als ihren Auftraggeber und Adressaten verstand. Indes: «Gefühle sind fürs Publikum», sagte Strawinsky. Schönheit in der Kunst wurde für die Moderne zum Skandal oder Verrat.
Die Spannun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.