Die ETH Zürich steht im Rampenlicht. Zum ersten Mal in der ETH-Geschichte wurde eine Professorin entlassen. Ist das ein Zeichen der Schwäche? Im Augenblick steht die Schulleitung offiziell gut da. Soeben hat sie bei ihrem Aufsichtsgremium, dem ETH-Rat, recht bekommen, der zu Wochenbeginn bekanntgab, er folge dem Entlassungsantrag der Schulleitung. Es geht um die Physikprofessorin Marcella Carollo, der vorgeworfen wird, sie habe Doktorandinnen und Doktoranden schlecht behandelt, ja gemobbt. Zu den Hauptverantwortlichen und treibenden Kräften im ganzen Geschehen zählt der 54-jährige Physikprofessor Joël Mesot, der seit Anfang Jahr Präsident der ETH Züric ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.