Als Churer ist man ein armes Würstchen. Das wurde mir schon früh im Leben klar. «Chur Kornplatz» wurde einem beim sonntäglichen Monopolyspielen für lausige 1200 Franken nachgeschmissen. Sagenhafte 8000 Franken musste man hingegen für «Zürich Paradeplatz» hinblättern, es war das mit Abstand begehrteste Feld. Was ist das Geheimnis des Paradeplatzes und der Bahnhofstrasse, deren Teil er ist? Was für Kräfte sind hier am Wirken? Heute will ich es herausfinden. Dazu habe ich meinen Freund George aufgeboten – mit seinem Kupferspiral-pendel kann er angeblich die Stärke von Kraftorten messen. Diese wird in sogenannten Bovis-Einheiten (BE) angegeben; Namensgeber ist der französische ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.