Monteverdi: Ballett Zürich. Letzte Vorstellungen: 9./11./25. Juni
Die Musik stammte vom zeitgenössischen Komponisten Helmut Lachenmann, und sie war unglaublich schwierig zu tanzen. Die Tänzerinnen und Tänzer des Balletts Zürich konnten auf der Bühne, für das Publikum unsichtbar, die Taktzahlen lesen, um sich zu orientieren. Nach der ersten Orchesterprobe von «Das Mädchen mit den Schwefelhölzern» fragte eine Tänzerin den Dirigenten, warum in dem einen Takt nur ein Klavierschlag zu hören gewesen sei, da müssten doch zwei sein. Sie hatte recht. «Da war ich mächtig stolz, dass die Tänzer diese komplexe Musik wirklich auswendig gelernt hatten», erzählt Christian Spu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.