Lugano
Es ist wieder so weit: Der Touring-Club Schweiz und das Bundesamt für Strassen warnen fast täglich vor den Staus am Gotthard. Die Bilder stehender Wagenkolonnen vor dem weltberühmten Strassentunnel gehören schon lange zur Sommerferienkulisse der Schweiz. Deswegen wollen Parlamentarier wie der Aargauer FDP-Nationalrat Matthias Jauslin, Simon Stadler (Mitte, UR) und Corina Gredig (GLP, ZH) am Übergang ins gelobte Ferienland Tessin bei den Reisenden eine Tunnel-Maut abkassieren.
Schweiz im Taschenformat
Nicht weniger zuverlässig als die Staus sind allerdings auch die Abwehrreflexe der Tessiner. Der landesweit bekannte Präsident des Filmfestivals von Locarno ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
'Geografisch gesehen, ist das Südtessin ein Aussenquartier von Mailand.' Man könnte 'ökonomisch' sagen, es stimmt aber auch nicht besser. 'Geographisch gesehen ist die Nordwestschweiz ein Aussenquartier von Freiburg i. B.' Und wer mit Velo von Locarno nach Bellinzona fährt, trifft auf viele kleinere Industriefirmen. Mittelland.
'Geografisch gesehen, ist das Südtessin ein Aussenquartier von Mailand.' Man könnte 'ökonomisch' sagen, es stimmt aber auch nicht besser. 'Geographisch gesehen ist die Nordwestschweiz ein Aussenquartier von Freiburg i. B. Und wer mit Velo von Locarno nach Bellinzona fährt, trifft auf viele kleinere Industriefirmen. Mittelland.
«…zu einem Kanton zweiter Klasse…»
Diese berechtigte Angst zeigt, wie dumpf und gleichgültig die Deutschschweiz mit den compatrioti ennet dem Gotthard umgeht. Es ist nicht einmal die Arroganz der Masse – es ist leider die Arroganz der kollektiven Dummheit, die sich da zeigt.
Der Kanton Tessin und seine Bürger sind noch einer der wenigen Kantone, denen die Eidgenossenschaft «in den Knochen» sitzt, am Herzen liegt und daher ein Bedürfnis ist.
Hören wir auf sie und teilen ihre Sorgen…