Kann man fröhlich traurig sein? Gibt es den zuversichtlich Verzweifelten? In der Literatur schon. Dort wimmelt es von Protagonisten, die sich an Trauer und Verzweiflung laben, als tauge nichts anderes als Lebenselixier.
Simon Nardis ist einer dieser zufrieden wehmütigen Antihelden. Ein Tagträumer, der die Hälfte des Lebens hinter sich hat und den ein Hauch von Melancholie umweht: Er, der Ingenieur, muss von Paris in einen Badeort an der Atlantikküste fahren, um einem jungen Berufskollegen zu helfen, eine industrielle Heizungsanlage zu reparieren. Da Probleme auftreten, verpasst er den Zug am frühen Abend, den er eigentlich nehmen wollte, weil in Paris seine Frau Suzanne auf ihn wartet. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.