Herr Pigott, Sie kritisieren berühmte Bordeaux und entdecken grosse Weine in Gebieten, die Ihre Kollegen ignorieren – was ist los?Innerhalb einer Generation ist die Weinwelt umgekrempelt worden. Beispiel Supermarkt: Wo noch vor fünf Jahren hauptsächlich europäische Weine im Regal standen, stehen heute Weine aus Australien. Trotz ihrer Anreise kosten sie oft weniger als die paar Europäer, die noch die Stellung halten. Allerdings schmecken alle diese Weine fast gleich: süss, weich, tuttifrutti.
Woran liegt das?An der Geldgier der Produzenten. Viele europäische Winzer haben ihre Identität aufgegeben, um mit gefälligen Rotweinen schnelles Geld zu machen.
Die Käufer scheinen das zu m ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.