Oft werde ich angesichts der Bevölkerungsexplosion gefragt, was konkret gegen die drohende Zehn-Millionen-Schweiz zu tun wäre. Denn die Menschen können es fast nicht glauben, dass die Zuwanderung sogar in absoluten Zahlen jene von Deutschland übertrifft. Gemäss Uno-Zahlen wuchs die Schweiz 16-mal schneller als unser grosser nördlicher Nachbar. Selbst in absoluten Zahlen übertraf unser Land in den letzten zwanzig Jahren mit plus 1,5 Millionen Einwohnern das 9-mal grössere Deutschland mit lediglich plus 1,1 Millionen. Wenn wir die Migranten mit Flüchtlingsstatus berücksichtigen, sind nur ganz wenige Menschen nach Deutschland gezogen, obwohl es sich um den wirtschaftlich bei wei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Einwanderung wird von einem auf den andern Tag aufhören. Wie? Keine Wohn- und Produktionsraumvermehrung mehr.
Vorschlag für die Wiederherstellung des Rechts wg. der Weigerung Italiens, die Rücknahme von Asylanten wieder aufzunehmen. Unser italienisch gesteuerter Aussenminister Cassis soll für jeden Asylanten, der hier ist, 10 Frontalieri die Einreise verweigern.Da diese vorwiegend für ital. Unternehmen im Tessin tätig sind, würde Itralien - das garantiere ich - stante pede einlenken.
Wer ist in der Schweiz in der Pflicht bzw. hat die Möglichkeit, die Passagen der Verträge mit der EU anzurufen und Verhandlungen über Artikel 14. und 18. zu verlangen? Klar, es, ist Cassis, der Italoschweizer. Es ist derselbe Bundesrat, der es zulässt, dass seine italienischen Freunde die Schweiz der Lächerlichkeit preisgeben, da sie keine entsprechende Retourkutsche zur Wiederherstellung ihrer Rechte, erzwingt. ZB eine Schikane bei den "frontalieri", bis Meloni reagiert.Schliesst die Tür.
Zu teuer, zu viele, faul, zu anspruchsvoll, hedonistisch, mit ungenügender Leistungsbilanz und uneinsichtig gegenüber den massiven Problemen in der Schweiz, das sind die Leute in unserer Verwaltung bzw. Administration, die, Zitat Bodenmann in "rosaroten Schaumgummiburgen" residieren und inzüchtlerisch nur ihre eigenen Probleme wie Aufstiegschancen. Frühpensionierung und die exklusive Lifebalance sehen, und die man radikal vermindern sollte.Oder,mit Mao auf's Land schicken sollte.
Ich bin erstaunt, dass Herr Blocher nicht konkret genug wird, um zu zeigen was man wirklich tun kann,Der Historiker Oliver Zimmer (NZZ 4.9.) wird deutlich: "1.Artikel 14 des EU Freizügigkeitsabkommens via Gemischten Ausschuss anrufen und Abhilfemassnahmen diskutieren evt. durchzusetzen.2. Artikel 18 ermöglicht die Revision wg. der manifest gewordenen Schwierigkeiten wg. der Extremzuwanderung". Eiine harte Diskussion wg.illegaler Asyleinwanderung aus sicheren EU Staaten wäre prioritär,. (Italien)
Genau, und weshalb redet die SVP seit Jahren um den heissen Brei herum und macht nichts?
Leider nur alles Wunschträue, sollange es linke, grüne, und die Mitte gibt.
Das Boot ist übervoll und wird sinken!