Es war eine symptomatische Wahl: Selbst die katholische Kirche hat Europa den Rücken zugedreht und einen Südamerikaner zum Papst gekürt. Offenbar gehört der Kontinent auch in religiösen Angelegenheiten nicht mehr zu den Zukunftsmärkten.
Die Euro-Zone röchelt und mit ihr alle Staaten und Firmen, die einseitig auf diesen Markt fokussiert haben. Besonders deutlich zeigt sich die Zweiklassen-Wirtschaft in der Autoindustrie: BMW, Daimler und VW brummen – Peugeot, Renault, Opel und Fiat stottern hinterher. Die Deutschen verkaufen in die ganze Welt, ihre europäische Konkurrenz versauert auf den einheimischen Märkten. 2012 fiel der Autoabsatz in Europa auf den tiefsten Stand seit sieb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.