1 - Es handelt sich um die Grundschrift des Liberalismus.
2 - Die erste Abhandlung ist eine Polemik gegen die Monarchisten.
3 - Die zweite enthält Lockes Staatstheorie: Volkssouveränität, Privateigentum, Gewaltenteilung.
4 - Inhalt: Im Naturzustand ist der Mensch frei, er strebt nach Lebensglück und Eigentum. Um beides zu schützen, schliessen sich die Menschen zu einem Staatswesen zusammen. Die Staatsgewalt muss geteilt und dem Volk unterstellt werden.
5 - Locke schrieb sein Werk in einer Zeit, als die absoluten Monarchien dominierten.
6 - Der brisante Gedanke: Falls die Staatsmacht Leben und Eigentum der Bürger angreift, hat das Volk das Recht zur Revolution.
7 - 1683 musste L ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.