Nur noch Opern-Open-Airs haben einen schlechteren Ruf als Alpenfestivals. Einflussreiche Schweizer Kritiker spotten, dass solche Veranstaltungen nicht ins Ressort «Kultur», sondern «Tourismus» gehörten. Wer so denkt, dürfte ins Staunen geraten, falls in den nächsten Jahren in Verbier und Gstaad zwei neue Konzertsäle gebaut werden. Auch ohne feste Säle profiliert man sich dort bereits mit eigenständigen Programmen und einer geschickten Verbindung von Stars und jungen Musikern.
Dass die Alpendörfer auch Touristenmagnete sind, muss deswegen nicht verschwiegen werden. Das Lucerne Festival tut viel dafür, dass die überraschend kleine Zahl (ca. zehn Prozent) der ausländischen Festiv ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.