Bümpliz–Casablanca «Mir wäre fasch gange». Züri West 1989 zwischen Heimat und Fernweh. «Mir Senne heis luschtig» thematisiert Fremdenhass vor der Haustür.
Elvis «La mi in Rue u tue d Hose wider zue». Das Album mit den vielen Vornamen (Edgar, Fritz, Souhung) behandelt 1990 eheliche Abnützungserscheinungen.
Züri West «I schänke dr mis Härz». Der wilde Ritt vom «Vorspiel» über den «Traffik» in die kleine Bar endet 1994 mit der Feststellung «Amerika gits nid».
Haubi Songs «. . . i ha ne fertig gmacht». Lauener wird 2008 in der eigenen Wohnung von Revolverhelden bedroht, überlebt jedoch mit List.
Göteborg «Gang doch zum Hueber». ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.