Gute Nachrichten aus Flamanville: In Frankreich ist ein neues Mega-Kernkraftwerk ans Netz gegangen. Trotz massiven Kosten- und Zeitüberschreitungen: Vieles spricht für eine nukleare Zukunft
Jäger des verlogenen Schatzes: Die US-Regierung finanziert globale Kampagnen gegen die Schweiz und andere Finanzplätze. Das bestätigt eine geheimgehaltene Recherche, die nun geleakt wurde
Laut Innenministerin Nancy Faeser (SPD) soll der Attentäter von Magdeburg «islamophob» sein. Für die Opfer ist das belanglos. Der Massenmörder hatte in Deutschland nichts verloren
SP-Chef Cédric Wermuth attackiert die SVP wegen angeblicher Verbindungen zur rechtsextremen Jungen AfD. Die Masche ist verlogen. Die Sozialisten sollten besser vor ihrer eigenen Tür wischen
Mysterium «Schwiizertüütsch»: Weltweit schwinden die Dialekte, derweil Schweizerdeutsch expandiert – im Rundfunk, in den sozialen Medien, im öffentlichen Leben
Der auf dem Vulkan tanzt: Der Kreuzzug von Nayib Bukele gegen das Verbrechen sorgt für Bewunderung und Skepsis. Hat El Salvador endlich seinen Erlöser gefunden – oder bloss einen neuen Diktator?
Von wegen Selbstbestimmung bei der Abtreibung: Gemäss einer breit angelegten Untersuchung geraten die meisten Frauen auf Druck der Männer in einen Schwangerschaftskonflikt
Goldgrube Staatskonzern: Die Kunden bezahlen 50 Prozent mehr für Strom, die Axpo-Chefs kassieren 80 Prozent mehr Lohn. Das ist kein Zufall, sondern eine Folge der falschen Energiewende
Spaniens Polit-Gangster: Die Netflix-Serie «Bank unter Belagerung» verzichtet auf jegliche Volkspädagogik, die viele deutschsprachigen TV-Produktionen ungeniessbar macht. Das Moralin bleibt schön draussen – und die Grenzen zwischen Gut und Böse sind fliessend
Linke geben dem Klimawandel und General Franco die Schuld die für die Überschwemmungen in Spanien, für Rechte sind die EU und die Uno-Agenda 2030 Sündenbock. Die Geschichte widerlegt sie beide
Erfolg für Abtreibungsgegner: Das St. Galler Steueramt verweigerte einer Lebensschutz-Organisation den gemeinnützigen Status. Das Verwaltungsgericht hat den willkürlichen Entscheid nun korrigiert
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Antisemitismus / Rassismus
Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
Kommentare, die kommerzieller Natur sind
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.