Der Uno-Sicherheitsrat gedenkt der gefallenen Ukrainer mit einer Schweigeminute. Dann erheben sich die Russen für ihre Soldaten. Wie reagiert der neutrale Schweizer Ignazio Cassis?
General Süsslis Traum von der regelbasierten Weltordnung: Der Schweizer Armeechef teilt die Welt in Freund und Feind ein. Er würde besser seinem Auftrag nachkommen
Richter, die Pfarrer sein wollen: Das Zürcher Bezirksgericht verurteilt einen Mann, der aus der Bibel zitiert hat. Er vertrete Ansichten, die «definitiv aus der Zeit gefallen» seien
Das Beispiel des Kolumnisten Reda El Arbi zeigt: Selbsternannte Anti-Hass-Aktivisten überborden gerne in ihrem «Kampf gegen rechts». Sie landen oft im strafrechtlichen Bereich. Da hilft auch die vermeintlich richtige Gesinnung wenig
Die Furcht der US-Demokraten vor Trump muss enorm sein. Um ihn an einer Präsidentschaftskandidatur zu hindern, ist ihnen jedes Mittel recht – auch die Aushebelung des Rechtsstaats
Ein linkes Netzwerk versucht gerade, mit Mafia-Methoden dem Blog «Achse des Guten» wirtschaftlich den Garaus zu machen. Das Schweigen anderer Medien zeigt, wie schlecht es um die Freiheit der Andersdenkenden bestellt ist
Fall Assange: Der Uno-Sonderberichterstatter für Folter tritt frustriert zurück. Die Verbrechen, die er dem Westen ankreidete, passten den Regierungen nicht ins Schema