Mitgegangen, mitgehangen: SVP-Regierungsräte wie Jean-Pierre Gallati könnten Bundesrat Jans in der Asylpolitik antreiben. Doch sie verwalten lieber die Probleme, statt sie zu lösen
Die dunkelgrüne Seite der FDP: Der Aargauer Nationalrat Matthias Jauslin wechselt von der FDP zur GLP. Es gäbe beim Freisinn noch mehr Kandidaten für einen Parteiübertritt
Auftakt mit Fauxpas: Die neue Nationalrats-Präsidentin greift die EU-kritische Kompass-Initiative an – und offenbart ihr mangelndes Demokratieverständnis
FDP-Vizepräsident Silberschmidt jubelt in der SRF-«Arena» das Schengen/Dublin-Abkommen mit der EU hoch. Hat er noch nicht gemerkt, dass dieser Vertrag ein reiner Papiertiger ist?
Lesbisch-Sein als Polit-Programm: Die Nationalrätinnen Funiciello und Rosenwasser zelebrieren ihre weibliche Homosexualität, als wäre dies eine besondere Auszeichnung
FDP-Nationalrat Matthias Jauslin wechselt zu den Grünliberalen, weil seine Partei ihm nicht grün genug ist. Geht es ihm um die Umwelt oder um die Gewinne seiner Elektrofirma?
König Midas dankt ab: Mitte-Präsident Gerhard Pfister tritt ab. Die Medien feiern ihn als gewieften Strategen. Das ist masslos übertrieben. Seine wichtigsten machtpolitischen Manöver scheiterten
Der Bundesrat will die Schweiz durch Brüssel kaputtregulieren lassen. Warum wir zur EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen und ihren Kommissaren besser Abstand halten sollten
«Wir haben nun regelmässig Date-Nights»: Justizminister Beat Jans würde gescheiter sein Asyl-Dossier unter Kontrolle bringen, als über sein Eheleben zu plaudern
Sympathieträgerin im freien Fall: Die Umfragewerte von Gesundheitsministerin Baume-Schneider sind im Keller. Dabei war sie eine der beliebtesten Bundesrätinnen. Was ist passiert?
Ade Maria: Die letzte Nonne des appenzellischen Klosters Wonnenstein, Schwester Maria Scolastica, wehrt sich gegen den Rausschmiss. Inzwischen befassen sich weltliche Gerichte mit dem Fall
«Wir haben nun regelmässig Date-Nights»: Justizminister Beat Jans würde gescheiter sein Asyl-Dossier unter Kontrolle bringen, als über sein Eheleben zu plaudern
Asylchaoten leisten Akkordarbeit: Die Migrationsbehörde von Bundesrat Beat Jans verändert fast stündlich ihre Politik für Syrer. Das Parlament verfolgt das Spektakel skeptisch
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Antisemitismus / Rassismus
Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
Kommentare, die kommerzieller Natur sind
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.