EU-Unterwerfung: Die Lügerei geht weiter. Mobbing gegen Weidel: Linke Aktivisten unter Denkmalschutz. Schweizer Journalisten im Krieg mit Trump, weil er Frieden machen will
SRF hetzt gegen Alice Weidel. X verbieten: Grüne Despotie. Selenskyj: Mittelmässiger Komiker, Diktator ohne Wahlen. EU-Unterwerfung: Maillard knickt ein
Atommacht EU? Finger weg, Schweiz! Bürgenstock: Schweizer Neutralitätsdebakel kommt ans Licht. Beat Jans: Absturz des Asylministers. Hohe Selbstmordrate bei Veterinären
Bundesrat Cassis: Totengräber der Unabhängigkeit. Friedenstreffen in Saudi-Arabien: Ohrfeige an die nicht mehr neutrale Schweiz. Vance-Rede: Schöne Worte, schwache Taten von Keller-Sutter. Grüne will Musk sperren
Bundespräsidentin Keller-Sutter lobt J. D. Vance. SP-Wermuth zetert: «Neofaschismus». Schweizer Ski-Erfolge in Saalbach. Schweizer Aussenpolitik neben den Schuhen
Trump will mit Putin Frieden schliessen. FDP-Aussenpolitiker der EU geistig beigetreten. Blocher ins VBS: Gespräch mit dem Strategen. Kickl scheitert am Wahlverlierer ÖVP
Stiller Staatsstreich: Aussenpolitiker wollen EU-Unterwerfung ohne Ständemehr. FDP gegen die direkte Demokratie und die Kantone. Richter verfügen Tempo 60 auf Autobahn
Unabhängig bleiben: Was die Schweiz von Georgien lernen kann. Für die Umwelt, aber gegen den Umweltismus. Ritter-Bashing geht weiter. Alain Berset über Europa
Köppel aus Georgien: Die andere Sicht. Markus Ritter keineswegs gewählt. Walter Fust gestorben. Operation Libero: Polit-Gaukler ziehen Europa-Initiative zurück. SRF streicht viele Sendungen
Chauffeur gründet sozialistische Islam-Partei: Das hat gerade noch gefehlt. Axpo-Chefs: Energiemanager rennen zum Staat und zahlen sich übertriebene Boni. Markus Ritter: Hoffnungsträger für den Bundesrat. Trump: Ein Präsident mit Fantasie
Trump will den Gazastreifen übernehmen. Zürich versinkt in der Bürokratie. Dekadenz im Bundeshaus: Neuer Bundesratsjet zu gross für Hangar. Tagi immer mehr nach links. Putin und die Sänger
Trump ist ein Segen für Europa, auch für die Schweiz. Landesverteidigung: Amherds Trümmerhaufen. Mitte: Unbekannter Bundesrats-Kandidat. Zeitenwende in den Medien: NZZ entdeckt Viktor Orbán. Arnault warnt Macron
Bauernstaat Schweiz: Aufhören mit diesem Ritter- und Bauernbashing. Helvetia mediatrix: Nato-Unterwerfung unschweizerisch! Blocher-Abwähler Darbellay sagt ab für den Bundesrat. Putin lobt Trump. Selenskyj sieht seine Felle davonschwimmen
Aufrichtiger Rundumschlag: Bürokratie-Monster EU und superlinker «Tagi». Bundesrat Jans: Zahnlos gegen die Massenzuwanderung. «Nazi»: Das grösste Gaunerwort
Unsichere Welt, sichere Schweiz: Patrioten in den Bundesrat! Einseitiges Auschwitz-Gedenken: Selenskyj und die Deutschen statt Netanjahu und Putin in Polen. EU-Unterwerfung: Schwache Kantone ohne Widerstand
Frankenstein der Bürokratie: Nein zur EU-Knechtschaft. Über eine halbe Million Franken Entschädigung für Jolanda Spiess-Hegglin. Anti-Bauern-Ressentiments im Bundeshaus
Nein zur EU-Knechtschaft, nein zur Nato-Unterwerfung, ja zur Schweiz. Trump: Überschätzt man ihn jetzt? Überschätzt er sich? Freiheitsmedaille an Milei: Ich hätte Christoph Blocher gewählt. Bundesgericht gegen die Schweiz
Der arrogante Westen muss wieder bescheidener werden. Die EU will ans Geld der Schweiz. Leere Sitze am Ukraine-Friedenspodium. Syrien will wie Singapur werden
Trump: Liebesgrüsse vom Mars, aber Lautsprecher nicht im Griff. Positives Polit-Erdbeben aus Washington. Rette sich, wer kann: Die Mitte ist eine Nicht-Partei. Frauentrio für den Song-Contest
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Antisemitismus / Rassismus
Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
Kommentare, die kommerzieller Natur sind
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.