Der islamkritische Aktivist und Blogger Michael Stürzenberger wurde am Rande einer Kundgebung in Mannheim von einem Mann mit einem Messer attackiert. Der Täter soll mehrere weitere Teilnehmer verletzt haben.

Ein Polizist, der eingreifen wollte, wurde vom Angreifer ebenfalls niedergestochen und schwebt laut Medienberichten in Lebensgefahr. Kurz danach wurde der Täter niedergeschossen. Über sein Schicksal ist noch nichts Weiteres bekannt.

Der Mann wurde bisher nicht identifiziert. Bilder vom Tatort zeigen einen jungen Mann mit Brille und Vollbart.

Bei der Kundgebung handelte es sich um einen Anlass der Bürgerbewegung Pax Europa. Deren Vertreter sprechen von einem «Terror-Akt».

Stürzenberger, der als Sprecher auftreten sollte, war früher Pressesprecher der Münchner CSU und präsidierte später die Kleinpartei «Die Freiheit». Auf seinem Blog publiziert er islamkritische Beiträge. Schon 2022 soll er physisch attackiert worden sein.

Beobachter schildern den Angriff als geplant. Er habe sich ereignet, bevor die Veranstaltung begann.

Mindestens drei Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Stürzenberger selbst soll laut ersten Berichten nicht lebensgefährlich verletzt sein.

Bekannt wurde er durch ein Bürgerbegehren, das den Bau von Moscheen in München verbieten sollte.

Die 3 Top-Kommentare zu "Attacke auf Islamkritiker, Polizist in Lebensgefahr: Hier lesen Sie, was man zum Messerangriff von Mannheim bis jetzt weiss"
  • Al Bühler

    Nun ist das rotgrüne Establishment aber schwer gefordert, um vor den Europawahlen noch einen neuen Aufreger nach Sylter Art zu produzieren, mit welchem abgelenkt werden kann. Der attackierte Islamkritiker wird von den Hofberichterstattern übrigens konsequent "Islamfeind" geschmäht (soll wohl heissen, dass er es verdient hat).

  • rolf s

    Was man früher immer nur gelesen hat, jetzt für jedermann sichtbar. Wollen wir diesen Fanatismus im Land? Unfassbar: https://t.me/auf1tv/8664

  • Phalanx gegen Desinfo, Hass u. Hetze

    Ein ganz neuer Kultur der Debatte, des Austausch und Kommunikation in Deutschland. Bravo.