Ab dem 1. April dürfen Fahrer von Elektroautos in Bayern auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Wie der Focus berichtet, beschloss die bayerische Staatsregierung von Ministerpräsident Markus Söder diese Regelung bereits im Dezember 2024. Sie ist vorerst bis Ende 2026 befristet und gilt ausschliesslich für batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride sowie Brennstoffzellenautos.

Ziel der Massnahme sei es, den Umstieg auf emissionsarme Mobilität attraktiver zu machen – insbesondere in den Städten. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) erklärte: «Wir erhoffen uns einen Beitrag zur Luftreinhaltung im städtischen Raum und auch für weniger Fahrzeuglärm.» Die Parkzeit muss mit einer Parkscheibe kenntlich gemacht werden, private Parkflächen wie Parkhäuser oder Schrankenanlagen sind von der Regelung ausgeschlossen.

Kritik kommt vom Bayerischen Städtetag, der die Entscheidung als Eingriff in die kommunale Gestaltungshoheit wertet. Ein finanzieller Ausgleich für den Einnahmeausfall bei den Kommunen sei bislang nicht vorgesehen. Gerade in Metropolen wie München oder Nürnberg, wo Parkraum knapp und teuer ist, könnte die Neuerung spürbare Auswirkungen haben.

Mit diesem Schritt will Bayern bundesweit Vorreiter in der Elektromobilität sein.