Chinesische Autohersteller schneiden erstmals bei den Eco-Auto-Ranglisten des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) sehr gut ab. Mit dem Leapmotor T03 schafft es erstmals ein Modell einer Marke aus China unter die drei bestbewerteten Elektroautos, wie der VCS mitteilt.
Testsieger in der Kategorie kleiner SUV bleibt der Dacia Spring, produziert in China. In der Miniklasse führt der Fiat 500. Bei den Kleinwagen liegt der Renault 5 mit guter Umweltwertung knapp hinter dem Podest.
Auch bei Verbrennern sind chinesisch geführte Marken vorne vertreten: Der MG 3 erreicht Rang vier hinter drei Hybrid-Kleinwagen von Mitsubishi, Mazda und Toyota. Mazda 2 und Yaris zeigen laut VCS mit 87 g CO2/km, «dass die Flottenziele auch mit Verbrennern erreichbar sind».
«Chinesische Autos zeichnen sich oft durch günstige Preise aus und ermöglichen so vielen den Umstieg auf ein Elektroauto», erklärt VCS-Projektleiterin Anette Michel bei 20 Minuten. Immer mehr chinesische Modelle mit guter Umweltbilanz drängen auf den Markt.
Meine alten Schweden, Kombi, Jg 1986/1989 haben nur einen Konstruktionsfehler: Ladefläche hinten ist nur 1,9m lang, Matrazen sind normal 2m. Sonst kaum Kosten für Wartung und Kontrolle. Rost kaum ein Thema. Schluckt 8,5L Bleifrei und taugt auch für minimales Bussenbudget von CHF 100.-/a. Damals wurden Autos noch mit Vernunft gebaut.. nicht als "Fast Fashion" wie Billig-Mode an teuerster Lage in Zürich. OK, kenne die Autos, Teilelieferanten und habe etwas Werkzeug. > 400tkm, ab Kontrolle !
Es gab mal eine Zeit, da waren sehr viele Autofahrer in der Schweiz "Golfer", damals ein Recht gutes Auto aus deutscher Produktion. Mit den Deutsch-Chinesen ist es so eine Sache und ein Umweg. Solche Fahrzeuge kauft man besser direkt vom chinesischen Produzenten, wenn man sich nicht was vormachen und schämen will.
Na ja so langsam schwindet die Chinesenscham oft noch begleitet von Minderwertigkeitsgefühlen bei Herrn und Frau Schweizer bei jenen Modellen, zumal die europäischen Automarken auch in einer imageangeschlagene Krise stecken und Tesla für viele mittlerweile ein No-Go ist und manche diesen inzwischen zu einem Schein-Audi oder so umpimpen lassen. Das ist früher auch schon mal so gewesen, als viele sich schämten einen Japaner zu fahren, brauchte auch seine Zeit bis die mal gesellschaftsfähig wurden.