Dänemark will ab dem 1. Juli 2025 auch Frauen zum Wehrdienst einziehen. Das kündigte Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen am Dienstag an. «Angesichts der aktuellen Situation in der Verteidigungspolitik und der sicherheitspolitischen Lage müssen die Streitkräfte mehr rekrutieren», sagte Poulsen. Es sei daher ein wichtiges Signal, die vollständige Gleichstellung von Frauen und Männern auf den 1. Juli 2025 vorzuziehen.
Ursprünglich war geplant, Frauen erst ab 2027 einzubeziehen. Die Neuregelung gilt für alle, die nach dem 1. Juli achtzehn Jahre alt werden. Zugleich wird die Dauer des Wehrdienstes von vier auf elf Monate erhöht.
Ob jemand tatsächlich einberufen wird, entscheidet wie bisher eine jährliche Lotterie. Ein Pflichtdienst erfolgt nur, wenn nicht genügend Freiwillige zur Verfügung stehen.
Erst im Februar hatte die Regierung angekündigt, den Verteidigungshaushalt um insgesamt umgerechnet 6,8 Milliarden Euro zu erhöhen.
Von einer Seite ist es positiv zu werten. Wenn in Europa viele Politikerinnen als Kriegshetzer agieren, sollten auch die anderen Frauen ihren Beitrag leisten, Gleichberechtigung überall. Von der anderen Seite ist es eindeutig eine Zerstörung der traditionellen Gesellschaften, wo Männer und Frauen verschiedene Rollen spielen. Wichtig ist abwe, dass der Feind im Osten zittert.
Was ist aus Dänemark geworden? Diese Krieghysterie ist mir total unbegreiflich. Was sagt denn der König dazu? Im 2. Weltkrieg har der König zum besonnenen passiven Wiederstand aufgerufen und damit das Land vor der Zerstörung gerettet.
Geschieht alles nur im Sinne der parasitären Eliten und deren Handlanger. Das Volk soll in Untertanen umgewandelt werden, rechtelos, aber mit Pflichten vollgestopft. Es wird Zeit für das Volk, sich dagegen zur Wehr zu setzen = 1789 2.0.