window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
«Wie sich die Fronten verschieben»: Journalist Aust.
Bild: IMAGO/Clemens Niehaus / IMAGO/Future Image

«Demokratie ist, dass die Leute frei entscheiden können»

Wird Deutschland mit dem bevorstehenden Wahlsieg der AfD im Osten in seinen Grundfesten erschüttert? Wir haben nachgefragt bei Spiegel-Legende und Welt-Herausgeber Stefan Aust.

11 71 5
30.08.2024
  Der Osten wählt – und Deutschland ist in Aufruhr. Ein Hauch von Faschismus weht durch die Medienlandschaft. Von aussen betrachtet, könnte man meinen, ein möglicher Erdrutschsieg der AfD in Thüringen und Sachsen bedeute das Ende der Demok ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

11 Kommentare zu “«Demokratie ist, dass die Leute frei entscheiden können»”

  • RalphHarro sagt:

    Aust, einer der in seiner Zeit beim Spiegel an dem gearbeitet hat was Deutschland an die Wand gefahren hat. Deutschland ist wegen dem Einfluss seiner Medien woke , grün und gesellschaftlich am Ende.

    1
    0
  • nichtgruennichtrot sagt:

    Vertrauen, das zerstört ist, kehrt nicht wieder. Lernt man schon in Zweierbeziehungen.

    Wer zweimal den selben Fehler macht, sich einzulassen - dem ist nicht zu helfen.

    5
    0
  • Tumbler sagt:

    Erst einmal brauchen wir Politiker mit politisch motivierten Ambitionen, die Verantwortung übernehmen wollen, Kompetenz in ihrem Fach mitbringen und sich klar zur Demokratie und Deutschland bekennen. Bis jetzt sehe ich nur Marionetten ohne Rückgrat und politische Ideale. So bleibt nur die Wahl zwischen zwei Übeln entweder BSW/AFD oder Altparteien und zu hoffen man hat für sich dass kleinere Übel gewählt.

    7
    0
  • ek sagt:

    Lord-Voldemort. Was wird der Autor damit wohl zum Ausdruck bringen wollen.

    2
    0
  • ZeeOoZwo sagt:

    Aust irrt. Solange dasselbe Personal in den Altparteien das Sagen hat und täglich demonstriert, dass die Belange der deutschen (!) Bürger vollkommen egal sind, wird es kein Vertrauen mehr geben. Die Tür ist zu!

    18
    0
  • 4525end sagt:

    Wenn einer dieser (freiberuflichen, also nicht verbeamteten) Lehrer bei dem deutschen Staatspräsidenten nachfragt, warum dieser Lehrer als Zeichen der Anerkennung nicht einmal zum Präsidenten-Sommerfest eingeladen worden ist, dafür aber drei seiner eigenen Schüler schon dort waren, bekommt er keine Antwort.

    10
    0
  • in_dubio sagt:

    Wie gerne erinnere ich mich an den "Aust-Spiegel". Nach meiner Auffassung seinerzeit weltweit eines der besten Politmagazine. Für mich als progressiv Konservativer deshalb Pflichtlektüre. Bis der Untergang kam und der Spiegel mittlerweile ein Schatten seiner selbst ist. Danke, Herr Aust, dass Sie sich immer treu blieben. Hart aber fair.

    11
    0
  • 4525end sagt:

    Stefan Aust meint, wenn die Alt-Parteien bessere Politik machten, würden sie wiedergewählt. Das glaube ich nicht: Ehemalige Lehrer, die im Ausland bis zu 500 Schüler rekrutiert haben, die heute im Wirtschaftssystem integriert sind, werden heute für ihre aufopferungsvolle Arbeit mit einer Monatsrente von 160 Euro "belohnt", weil sie von diesem "sozialen" Staat aus der Rentenversicherung ausgeschlossen wurden ! Mit 160 Euro wird keiner dieser Lehrer eine Altpartei mehr wählen.

    9
    0
  • ek sagt:

    Unter Aust ist der Spirit des Spiegel notleidend geworden. Der Spiegel hat nicht mehr dagegengehalten, Was vielleicht nur einem Augstein möglich war.

    7
    0
  • heinrich13 sagt:

    Die sog. Altparteien haben meiner Meinung nach ihr Vertrauen verspielt. Kurz vor den Wahlen tragen sie Lösungen vor, die längst hätten durchsetzen werden müssen , z.B. Einwanderung , innere Sicherheit, regieren gegen das Volk mit Waffenlieferungen an die korrupte Ukraine und befürworten amerikanische Raketenstationierungen , ohne das Volk zu fragen.
    Sie haben versagt. Deshalb sollte man den Friedensparteien BSW und AFD eine Chance geben. Sie sind glaubwürdiger .

    22
    0
  • wolliku sagt:

    Aust meint die Wähler kommen zu den Altparteien zurück, wenn ihre Belange berücksichtigt werden. Wenn die nicht am Haus Europa gemeinsam mit Russland arbeiten, wird das nicht passieren. Die Bedrohung Russlands durch die Nato insbesondere durch den Hegemon wurde auf die Spitze getrieben. Kein amerikanischer Präsident hätte das geschluckt, was Putin geschluckt hat. Das ist Vergangenheit. Jetzt beginnt Zukunft - mit neuen Parteien - oder das Ende - mit arroganten, bellizistischen Altparteien.

    26
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.