Das Verteidigungsdepartement (VBS) gerät weiter ins Wanken: Nach dem angekündigten Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd verlässt nun auch die Spitze der Armee und des Nachrichtendienstes das Amt.
Armeechef Thomas Süssli hat seine Kündigung bereits Ende Januar eingereicht, bleibt jedoch bis Ende 2025 im Amt. Christian Dussey, Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB), hatte sich einige Tage zuvor entschieden, seinen Posten spätestens im März 2026 abzugeben, berichtet die NZZ.
Die Rücktritte sind der jüngste Schlag für das VBS, das bereits mit einem milliardenschweren Korruptionsskandal beim bundeseigenen Rüstungsbetrieb Ruag und den anstehenden Wahlen für Amherds Nachfolge unter Druck steht. Die beiden Abgänge werden am Mittwoch offiziell dem Bundesrat vorgelegt.
Süssli, seit 2020 Armeechef, galt als Quereinsteiger und wollte die Armee mit digitalen Strategien modernisieren. Doch seine Amtszeit war nicht frei von Kritik. Ähnlich erging es Dussey, der seit 2022 den NDB leitete. Seine Reformen, mit denen er alte Strukturen aufbrechen wollte, führten zu massiver Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern und harscher Kritik aus den Kantonen.
Amherds Nachfolger wird am 12. März gewählt. Neben den stockenden Rüstungsbeschaffungen muss er nun auch eine neue Führung für Armee und Nachrichtendienst finden.
Süssli bleibt im Amt bis Ende 2025. Bis dahin kann er noch sehr viel Unheil anrichten. Wer stoppt ihn?
Endlich! Korruption durch alle Schweizer Ämter! Bitte ohne Goldenen Fallschirm! Trump hatte recht mit Drain the Swamp. Jetzt kommt noch Amherd die lückenlose Aufklärung fordert, dabei wusste Sie alles. 11:13
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff
Sehr gut. Längst fällig. Nun kommt der ganze Berg endlich ins Rollen. Und: perfekter Klartext von Köppel im heutigen Daily zum Thema Schweiz + Armee!
Ja, der neue Chef des VBS steht vor einer Herkulesaufgabe. Man kann ihm nur viel Glück und eine glückliche Hand wünschen. Das wird ein harter Ritt.
Hoppla...da bekommen einige nasse Füsse.
Konsequenzen müssen sie vermutlich nicht befürchten... und der goldene Fallschirm inklusive.
Wird die Spitze des Eisberges sein.
Die CH kann sich durchaus in den vorderen Rängen der Korruption und
verlogenen Machenschaften einreihen.
Eigentlich müsste der gesamte Bundesrat jetzt zurück treten . Eine Katastrophe nach der andere , Burgerstock, Ruvag Skandal, lauter Fehleinschätzung zur Migration, EU Dossier , praktisch fast alles Flaute und schief gelaufen.
Jetzt muss Blocher aufräumen.
Bravo! Endlich macht Süssli einmal das Richtige!
Das VBS-Schiff fährt unter Volldampf in mehrere Eisberge und die Evakuation gönnen sich die Chefs mit Beginn von oben der Pyramide. Auf deutsch: Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.
VBS ist bereit für einen Neubeginn. Somit kann der neue Bundesrat einen neuen Armee-Chef einsetzen. Vielleicht werden dann die Ofiziere gehört und eine offene, unwoke Gesprächskultur erhält Einzug.
..und , Damen und Herren der Mitte..
noch immer eine Lobhudelei bezüglich der Leistung von Amherd?
Es wird von Tag zu Tag offensichtlicher, weshalb die Meisten der Partei das Handtuch geworfen haben. Schämt Euch!
Früher was die Schweiz synonym für Qualität , Ehrlichkeit, Transparenz und Demokratie . Heute Hochmut, Korruption, wischt Washi Regierung und schwäche
Ein führungsloses Militärdepartement... Ist eigentlich zum Schmunzeln. Man muss alles, was Bund und Politik betrifft, mit Humor nehmen. Ich glaube langsam, dass dies die einzige chance ist, dabei einen kühlen Kopf und den Verstand zu bewahren.
Wie ich heute früh schon sagte: schliessen, den Laden, und dann komplett neu aufgleisen.
Jeder, der ein my Ahnung hat, sieht das ein. Wäre das Departement ein Unternehmen, hätte das schon stattgefunden.
Stattdessen wird weitergewurstelt.
Möglicherweise ist das erst die Spitze des Eisberges. Ein Skandal wie das VBS verlottert ist !!!
In der Privatindustrie führt das Verursachen solcher gravierenden Gau's zu einer sofortigen fristlosen Kündigung. Bundesangestellte erhalten hingegen dafür einen "goldenen Fallschirm"
Als Steuerzahler platzt mir demnächst der Kragen. In Bundesbern wird Geld verteilt und neuerdings auch ‚betrogen‘, als gäbe es kein Morgen. Was ist nur los?!? Wir brauchen dringend ein DOGE …
Mit ist deswegen der Kragen schon 2020 geplatzt.
Und diese Herren mit ihrer Frau am Herd wollten unsere Schweiz beschützen?
„Definition Feigling: Jemand, der in gefährlichen Situationen mit seinen Beinen denkt.“
Ambrose Bierce
Der Rücktritt dieser Herren steht im direkten Zusammenhang mit dem Rücktritt der Chefin dieses Vereins. Diese Frau war die grösste Fehlbesetzung im Bundesrat und direkt verantwortlich für die Sicherheit unseres Landes während in Europa Krieg herrscht. Sie entliess hohe Offiziere, weil diese für die Neutralität einstanden. Trotz vieler Fehlleistungen wird das Parlament, das sie einsetzte, bei ihrem Abschied in höchsten Tönen Lobhudelei betreiben und sich damit vom eigenen Versagen reinwaschen.
Und schon verliert die Schweiz weltweit noch mehr Image, denn natürlich wird das überall breitgeschlagen. Die dümmliche Graf-Seiler glaubt noch, Süssli wollen den Laden vor seinem Abgang wieder hinbringen und gar 'stabilisieren'! Stellt diese SP-Tussi endlich ab, die als Balleteuse das Militär kennen will! Dieser Totalversager sollte nichts mehr anrühren dürfen!Korruption in der Schweiz: https://de.rt.com/schweiz/237925-korruption-in-schweiz-chef-armee/ 11:58
Ein wahres Wort betreffend die Nicht-ohne-meinen-Lippenstift-Abseilerin.
Würde der Kriegslüsterne Süssli sein Amt nicht freiwillig niederlegen, man hätte ihn zum Teufel schicken müssen.
Der BR sollte Süssli SOFORT spicken und zwar OHNE Fallschirm. Er hat mit Amherd genug Schaden angerichtet. Nur, wenn er sofort gehen muss, kann diese Null und Verräter nicht weiteren Schaden anrichten! 11:46
Süssli, hat genug Schaden angerichtetder. Nun geht der feige H....,,nachdem er die Schweiz in den USA bei einem General verraten hat, und es ihm zu heiss wird.Jenen General hat Trump gestern geschasst.Mehrere solcher Typen in der Armee,und sie kann einpacken!Im Bundeshaus herrschen nur noch Verrat und Korruption.Danke dem Parlament,dass ihr solche BR wählt und dem BR,dass er gleiche Verräter in hohe Positionen wieft!Grauenhaft,diese Regierung,genau wie in D! 11:42
Zuerst schädigen sie dann werden sie entschädigt!
Der Sumpf ist tief in Bundesbern.
Aber alles kein Problem, der Steuerzahler bezahlt gerne.
Bravo, ist ein Saftladen geworden, politisch gewollt, damit EIN UNO Würfel/Ziel umgesetzt werden kann; UNO Armee für den Wertewesten. Nix mehr Schweiz und alleine verteidigen, ist zu egoistisch für ein wertebasiertes Denken.
Bitte Unterschreiben und weiter teilen,Danke.
https://schweizerzeit.ch/schon-30000-unterschriften-fuer-who-austritt-der-schweiz/
Bravo. Leider viel zu spät. Wann endlich geht der kleine Italiener im BR ?
Super Nachricht! Der ganze Bunderat bitte auch!
Keine Pension von Fr 250‘000.— für die Landesverräter! 11:21
Wurde Zeit dass diese Leute zusammen mit Amherd den Hut nehmen.Ich hoffe dass ihnen das Vermögen eingefroren wird und die Renten eingezogen werden.Ebenso natürlich von Amherd!
Die beiden Abgänge sind kein Schlag für das VBS, sondern ein Segen. So muss der neue VBS-Chef keine Altlasten übernehmen und kann den Laden neu aufstellen.
Erst kündigen und dann noch jahrelang weiterwursteln, sozusagen mit dem Freipass zeitlich limitierter Verantwortlichkeit? Geht gar nicht! Da kann der neue Verteidigungsminister gleich sein Profil schärfen.
Wie schön. Wenn Amherd und Süssli weg sind, könnten sich die wackeren Weltwöcheler so langsam abregen. Aber sie finden sicher neue Landesverräter, welche die Schweiz geradewegs ins Verderben stürzen.
Da geht es Ihnen doch kaum anders, werter Doktor!
Kann nur von Ihnen kommen€@&
Gut so. Nun werden die Karten, hoffentlich zum Besseren, gemischt.
Wusste gar nicht dass Zinnsoldaten gehen können.
Da müsste vermutlich auch mal Elon mit seinen 40 Nerds über das VBS bei so viel Leerlauf, Ineffizienz und Betrügereien ohne Ende. Im jetzigen Zustand könnte man vermutlich auch gleich ganz auf die Armee verzichten, ist doch einfach nur noch eine Folkloretruppe in Uniform, die uns vorgaukelt, dass die CH verteidigungsfaehig sei. SVP Bundesräte seit 1995 haben den Niedergang eingeleitet und die Frau am Herd hat diese ungenießbare Pampe noch der absoluten Bedeutungslosigkeit zum Frass vorgeworfen.
Tippfehler: Es reicht wenn es sich um einen millionenschweren Korruptionsskandal bei der RUAG handelt, Milliardenschwer ist falsch.
Unterm Strich: ausser Spesen, nicht gewesen!
Und so zieht sich das durch alle Departemente…
Warum wurde so lange mit den beiden Kündigungen gewartet, bis sie heute mitgeteilt wurden?
Jetzt wird es sehr anspruchsvoll so viele hohe Posten auf’s Mal zu besetzen. Dazu kommt ja noch die Kündigung des Kdt Luftwaffe, welcher bei der zivilen skyguide eine neue Herausforderung annimmt.
Trotzdem darf man zuversichtlich bleiben. Der neue C VBS hat eine riesige Chance die Kommandobrücke neu zu besetzen, am besten mit ruhigen Machern.
Blocher wählen, um das VBS zu sanieren. Er ist der Einzige, dem ich das zutraue!
Ja genau, ein 84jähriger Tattergreis ist dafür sicher die richtige Wahl.
Da stimme ich absolut zu! Es ist noch einmal Zeit für Christoph Blocher. Das wäre gut für das VBS und die ganze Schweiz!
Wusste gar nicht, dass Blocher neuerdings auch noch Bauarbeiter ist bei den unendlich vielen VBS Baustellen.
Katholische wallisser Klüngelei mit Mitte/CVP- Exponenten in der Hauptrolle.
Und jetzt braucht's einen "Ritter (!) der Tafelrunde", der den Laden professionell aufräumen kann und will.
Blocher macht es besser und williger!
Theoretisch vielleicht richtig. Praktisch aber falsch, weil Blocher zu alt ist und von allen nicht SVPlern oder SVP-Nahen bekämpft werden würde. Geschweige denn, überhaupt gewählt.
Sie glauben ja nicht wirklich, dass dieser Bauernanführer das kann.
Aber eigentlich auch egal, so erledigt sich wenigstens Dr. Blochers letzter grosser Traum mit seiner bewaffneten Neutralitätsinitiative wie von alleine wenn s'Volch dann mal aufwacht und merkt dass das alles nur inhaltleeres hohles Fantasygeschwätz vom Herrliberg ist.
…bleibt bis Ende 2025?! Schweizer Soldaten, unsere Kinder für 2x Nichts in der Ukraine verheizen? Das wir nie und nimmer unsere Sorge sein. «Mischt Euch nicht in fremde Händel» habe wir Eidgenossen einst gelernt und unseren Fahneneid abgelegt. Wir haben uns nur zu fragen: Was haben Nintendo-Generäle, was haben geistig umnachtete, in unserer Miliz-Armee zu suchen? Rausschmeissen oder Rausbegleiten, ist hier die einzig richtige Frage. https://www.youtube.com/shorts/SACTD_EGt_k
Wie die Chefin, so die Untergebenen. Unfähig im Amt.
Wie immer: der Fisch beginnt am Kopf zu stinken! Mal sehen welche Leichen da noch im Keller sind von Amherd und ihrer Freundin!
Somit sind auch endlich weitere Stiefellecker vom BR und EU Turbos entsorgt. Bei dem Tempo möchte man sich garnicht vorstellen was da für eine peinliche Brühe hochgespült wird. Bestechung? Panzerlieferung?
... und man möchte sich auch gar nicht vorstellen, WO SONST NOCH dieselbe Brühe dümpelt und gärt...
@melanie, zieht sich durch alle Ämter.
Hutch: Nein, leider nicht alle. Da hätten wir noch Cassis und seine Crew, Jans, Baume und Keller. Es gibt noch viel zu tun in diesem korrupten Stall.
Sie sind bestimmt keine Busenfreunde von Trump..
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff
Ja, der neue Chef des VBS steht vor einer Herkulesaufgabe. Man kann ihm nur viel Glück und eine glückliche Hand wünschen. Das wird ein harter Ritt.
Sie verlassen das sinkende Schiff ...
Endlich! Korruption durch alle Schweizer Ämter!
Bitte ohne Goldenen Fallschirm!
Trump hatte recht mit Drain the Swamp.
Jetzt kommt noch Amherd die lückenlose Aufklärung fordert, dabei wusste Sie alles.
11:13
Die Ratten verlassen das Schiff….
…..,und gehen in die Versenke, danit Ihnen nichts passiert
Sehr gut. Längst fällig. Nun kommt der ganze Berg endlich ins Rollen. Und: perfekter Klartext von Köppel im heutigen Daily zum Thema Schweiz + Armee!
Süssli bleibt im Amt bis Ende 2025. Bis dahin kann er noch sehr viel Unheil anrichten. Wer stoppt ihn?
Die Kündigunsfrist muss eingehalten werden!
Nach 3Monate soll er verduften!
Er wird unter der neuen Führung wohl kaum bis Ende Jahr bleiben. Aber selbstverständlich bis Ende Jahr sein Salär beziehen; und mit "Abfindungen" darüber hinaus.
und deshalb.....
wie allgemein üblich bei Führungskräften gilt eine sofortige Freistellung!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Eigentlich müsste der gesamte Bundesrat jetzt zurück treten . Eine Katastrophe nach der andere , Burgerstock, Ruvag Skandal, lauter Fehleinschätzung zur Migration, EU Dossier , praktisch fast alles Flaute und schief gelaufen.
Jetzt muss Blocher aufräumen.
Bravo! Endlich macht Süssli einmal das Richtige!