Wer glotzt denn ässärräff? Methusalem?
Solange ihr alle immer srf guckt, können sie ihre Zwangssteuer rechtfertigen. Gehen die Schaltquoten massiv runter, können wir mehr gegen diesen Raubzug tun.
Hat der Moderator ein Glück das die Schweiz nicht bei der EU ist sonst würde den man wegen Fake News verhaften.
Es gibt tatsächlich noch jemand, der SRF schaut… sieh an, sieh an!
Die Schweiz hat mehrheitlich Demokratie-Müde-Bürger! Wie sonst erklärt sich die zweimalige Annahme der Corona-Fesseln, die Annahme von OECD, das Erdulden dieses Propaganda-Senders oder selbst das Verfallenlassen der Initiative gegen die angekündigte E-ID etc? _ Oder ist es statt Mündigkeit Reife?! _ Und es gibt noch eine dritte Variante: Die Zähler der Stimmen entscheiden. _ Doch das Schweizer Volk scheint zufrieden mit dem Lauf der Dinge, Neutralität Souveränität oder Freiheit hin oder her.
Bravo
Der letzte Satz gefällt mir
Was will man von SRF erwarten
Ein weiterer Grund, sämtliche Gebühren und Zwangsabgaben. an die SRF sofort zu stoppen.
Das verwundert doch niemand, jeder weiss doch, dass TV-Leutschenbach eine sozialistische Sekte ist.
was braucht es denn noch bis dem letzten Bürger die Augen aufgehen und sich endlich jemand gegen diesen miesen linken Fakes-Sender wehrt?
Gerade in Gossau/SG getankt
Benzin 1.56 CHF, Diesel 1.66CHF
Sobald man etwas wirklich weiss, und den Fehler entdeckt, merkt man dass all der Rest genau so erfunden ist, nur glaubt man es, ohne es zu wissen - gefährlich!!!
Ein Fehler von Ecostop. Der Betrag von 9725 Franken ist das Schutzgeld für das Regime. Will man in der Sendung erwähnt werden müssen sie schon noch ein paar Briketts drauflegen 🙂
Wahrscheinlich war der Azubi am Werk 🙂
Bei SRF sind alle Ausbildungs-/Lernresistent.
Ein weiteres Beispiel unter Unzähligen, wie die Sender der SRG tagtäglich und systematisch willkürlich, einseitig und tendenziös berichten.
SRFake eben . . .
Dass wir von SRF nach Strich und Faden verarscht werden, ist jedem aufmerksamen Fernsehzuschauer längst klar. Und dass solche Fehlleistungen bzw. Begünstigungen nie von unseren grossen Tageszeitungen von Tagi und NZZ nicht aufgegriffen werden, zeigt das mediale Systemversagen immer deutlicher auf. Die Politik hat die Medien mehrheitlich längst im Griff.
ich sehe es andersrum: Die Medien - allen voran die arrogante SRG - haben die Politik längst im Griff. Nicht erstaunlich, bei soviel Politiker/innen, denen ein Mikrofon und/oder eine Kamera näher steht, als die Erwartungen jener, die sie gewählt hatten.
Sehe ich auch so; die Medien resp. die paar wenigen Presseagenturen, beherrschen die Politik. SRF ist nur einer der devoten Propagandisten, durch die Zwangsfinanzierung und Marktmacht natürlich der Schlimmste.
Ob mit Benzin, Klima, Krieg in der UKR, Corona usw., WO lässt SRF KEINE Fake-News raus? Die Tagesschau besteht fast nur aus Fake-News. Diese kann man deshalb nicht mehr schauen! 10:31
Serfae Gebühren mir Dauerauftrag bezahlen, möglichst die Tagesrate oder über mehrere Banken, und dann ein oder zwei Franken mehr, damit das zuviel bezahlte einen Brief durch veranlasst und zurückbezahlt werden muss. Irgendwann kündigt dann Serafe und die SRF muss das Geld selber eintreiben, dann müssten auch die mal realitätsnah arbeiten
DIENST BEI VORSCHRIFT ist auch durch den Bürger möglich
Teure Propaganda statt Journalismus! Das SRF ist zu einer ideologischen Propagandamaschine verkommen – finanziert durch unsere Zwangsgebühren. Wo bleibt die neutrale Berichterstattung? Stattdessen: einseitige Agenden, zensierte Debatten und moralisierende Bevormundung. Das ist kein Service Public, sondern ein dreister Missbrauch des Rundfunkauftrags! Schluss mit der Gebührenverschwendung! Entweder das SRF liefert endlich ausgewogenen Journalismus – oder die Zwangsabgabe gehört abgeschafft.
Hrrmmm - SRF... Was ist das? Kenn' ich nicht. Ach so!! das ist wohl dieser rot-grüne Sender, der noch nicht einmal die richtigen Temperaturen im Sommer melden kann! Und der uns abzockt dafür, dass er täglich Lügen ausstrahlt!
@singin. Sehr lustig ! Danke.
SRF hat relevante Zeichen einer Verhaltensstörung. Mythomanie & dauerhafte Lügen. Nun, was kann man tun, das ist ein genaues Spiegelbild der Regierung.
Schlecht recherchierter Beitrag. Auch die Petrol Tech GmbH mit Standorten in 6 Kantonen ist seit ein paar Jahren massiv billiger als die Grossen. So etwa aktuell in Pfäffikon SZ mit 1.559 für Bleifrei 95. Die BP Tankstelle in 200m Entfernung passt den Preis täglich auf den Rappen genau auf das gleiche Niveau an, während alle weiter entfernten BP Tankstellen dann deutlich höhere Preise verlangen. Damit will BP den Erfolg dieses Geschäftes offenbar limitieren.
Seit Mitte August 2024 ist der Preis für WTI und Brent unter 80$ pro Barrel Rohöl. Es gibt aber immer noch Tankstellen, wie bei uns im Tösstal, die weit über CHF 1.70 liegen. Für mich eine absolute Frechheit. Mir ist immer noch nicht klar, ob sie den Verlust von Corona einheimsen wollen oder ob sie sonst den Hals nicht voll kriegen. Der zahnlose Preisüberwacher macht auch nichts!
SRF Lücken TV, Dilettanten am Werk, dümmlich, links-grün. Und für sowas muss man noch zahlen. Es gibt genügend Medien, die neutral und professionell berichten. Einfach nur lächerlich dieser Sender. Ich lebe seit Jahren SRF-frei. Ab und zu schaue ich mal 19:30 Nachrichten, höchstens 5min und ich drücke power off. Das Leben ist schön.
Typisch SRF Medienschaffende …
Die Schweiz hat mehrheitlich Demokratie-Müde-Bürger! Wie sonst erklärt sich die zweimalige Annahme der Corona-Fesseln, die Annahme von OECD, das Erdulden dieses Propaganda-Senders oder selbst das Verfallenlassen der Initiative gegen die angekündigte E-ID etc?
_
Oder ist es statt Mündigkeit Reife?!
_
Und es gibt noch eine dritte Variante: Die Zähler der Stimmen entscheiden.
_
Doch das Schweizer Volk scheint zufrieden mit dem Lauf der Dinge, Neutralität Souveränität oder Freiheit hin oder her.
Nicht demokratiemüde.
Einfach gutgläubig und extrem naiv....stehen geblieben in den 80er
Es gibt viele hier, die SP werbekleber an ihren briefkasten kleben...
Schräg....
Ich tanke in Rüstenschwil AG zurzeit für 1.59, (t)dank diesem tiefen Preis kann ich mir das Serafe Unterstützungsbeiträgli für die SRF noch leisten. Hoffentlich nicht mehr lange!
@kirk-sterling: Bravo +++. Wir müssen immer Lösungen finden, um unsere Budgets auszugleichen. Das ist die Grundlage.
Wie viel hat die Volenergy der SRF für diese Werbesendung bezahlt?
Es gibt tatsächlich noch jemand, der SRF schaut… sieh an, sieh an!
Der in diesem Artikel angegebene Preis von 1.69 ist deutlich zu hoch.
Für diejenigen, die viel fahren (wie ich), haben wir auch sehr günstige Stationen in Thurgau, darunter LGG (ursprünglich österreichische Firma).
Mache immer eine Reserve in Güttingen TG …..
https://www.lgg.ch/tankstellen
Und/oder beim Ruedi Rüssel (Emmental BE) …..
Und/oder kurz vor der italienischen Grenzen... (mehreren Rappen weniger als überall).
Ein paar Kanister sind logisch gegen Preismissbräuchen anderer Anbieter.
1.69 ist Durchschnitt über das ganze 2024.
Kein aktueller Tagespreis.
@chrishans: Sie fahren nicht genügend ..... und man kann auch Lager aus dem Ausland machen (z.B. Kostner und/oder Q8) nur wenn die Preise niedriger sind (zusätzlich zum Wechselkurs).
Solange ihr alle immer srf guckt, können sie ihre Zwangssteuer rechtfertigen.
Gehen die Schaltquoten massiv runter, können wir mehr gegen diesen Raubzug tun.
Wer glotzt denn ässärräff?
Methusalem?
Hat der Moderator ein Glück das die Schweiz nicht bei der EU ist sonst würde den man wegen Fake News verhaften.
Nein, das würde nicht passieren, denn er ist einer von den Guten.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Bravo Der letzte Satz gefällt mir Was will man von SRF erwarten
Ein weiterer Grund, sämtliche Gebühren und Zwangsabgaben. an die SRF sofort zu stoppen.
Das verwundert doch niemand, jeder weiss doch, dass TV-Leutschenbach eine sozialistische Sekte ist.