London
Bei einem Vortrag, den ich kürzlich besuchte, schloss sich Frankreichs ehemaliger Präsident François Hollande dem Konsens in der Europäischen Union (EU) an, dass der Brexit ein katastrophaler Misserfolg war. Er dankte Grossbritannien für den Austritt mit der fadenscheinigen Begründung, er habe die EU stärker und geschlossener gemacht. Belege für diese Behauptung wurden nicht vorgelegt.
Der Konsens, dass der Brexit ein Misserfolg war, ist nicht auf Europa beschränkt. So schrieb Richard Seymour, ein Mitglied der trotzkistischen Socialist Workers Party, in der New York Times: «Die Brexit-Fantasie der Rechten von einem wiederbelebten Grossbritannien, das von de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ob der Brexit ein Erfolg oder Misserfolg ist odr wird, ist für mich zweitrangig, denn die Mehrzahl der Briten wollte es so. Und vielleicht hilft Schwab's Jünger ja wirklich. In meinem Bekanntenkreis habe ich aber noch nie etwas positives über die bisherige Entwicklung gehört.
Am Bericht stört mich, dass behauptet wird, Covid hätte zu Verzögerungen einer positiven Entwicklung geführt. Es dürften aber wohl eher die vollkommen überzogenen Maßnahmen gegen die "WHO-Pandemie" gewesen sein.
Von der ganzen politmedialen Blase in London ist nicht allzu viel zu halten. Aber die Geschichte lehrt, dass man die Briten nicht vorschnell abschreiben sollte.
Die Schweizer Wirtschaft ist global ausgerichtet mit Topleuten an der Spitze. Die meisten Politiker sind dagegen Provinzler und mittelmässig. Wen wundert es, dass sie sich durch die Anbiederung an die EU, Nato, WHO, WEF, etc etwas Glanz erhoffen? Ohne das Volk und die Neutralität wird die Schweiz politisch plattgemacht. Auf die Politiker ist kein Verlass. Leider auch nicht auf dir eingelullte SVP.
Die Briten sind die absoluten Weltmeister im Schönreden!
Hoffentlich geht es so weiter. Das würde ich gut finden. Die EU muss sich eh neu formieren.
Deutschland wird mit ihrer Wirtschaft eh den EU Anforderungen nicht mehr genügen. Wie Griechenland wird es zum Nehmerland. Ich weiss nicht, ob dann die EU Länder Deutschland dann tragen wollen. Niemand kann sich diese Gier nach Macht mehr leisten wollen.
Herr Sunak ist sicher sehr kompetent , gebildet und hat Charisma. Er ist allerdings ein Jünger Schwabs, und das stört mich.
Nicht nur das, er ist gefährlich und in dem Komplott gegen Tuss integriert gewesen. Für mich hat er weder Charisma noch strahlt er Persönlichkeit aus. Das was Sie sehen ist ein Geld vollgestopfter Player
Wenn man im Sport weit hinten liegt, muss man auch einfach daran glauben und es sich einreden, in der zweiten Halbzeit besser zu werden und aufholen zu können.
Manchmal gelingt es sogar...
Ich sehe es in den Internetangeboten,zum Beispiel auf Amazon Marketplace und bei Amazon Global, dass die britischen Anbieter neue Wege finden.
«Die Reform des Wohlfahrtsstaates wird die Menschen wieder in die Arbeitswelt zurückbringen».
Neoliberales Geschreibsel, — geradezu nihilistisch.
Die Lebensrealität der Mehrheit der Einwohner in GB ist zunehmend katastrophal.
Was ist das für eine Regierungselite, die den Leuten bekundet:
«Ihr müsst euch entscheiden zwischen Kochen und Heizen».
Ich habe nie angenommen, dass Brexit eine einfache Sache wird und rasch Erfolg zeigen kann. Die EU tut ja ach das seine und behandelt GB zum Teil schlechter als andere Nationen ausserhalb der EU. Je nachdem, wie sich die EU weiter entwickelt wird es aber nach einer gewissen Zeit GB besser gehen ausserhalb der EU. Für die Schweiz ist eine bevorzugende Zusammenarbeit mit dem Königreich angesagt, was zu gegenseitigem Vorteil sein soll.
Die Schweiz macht alle Fehler den anderen nach und sucht auch noch ein Platz in der EU.