Der Kassensturz hat in seiner Laufbahn sicher schon viele Missstände aufgedeckt. Aber eben leider auch schon viel Mist rausgehauen. Und die politische Schlagrichtung ist auch dort leider unverkennbar geworden, weshalb ich die Sendung seit Jahren nicht mehr schaue. Dieses "Gütesiegel" würde mich jedenfalls noch lange nicht vom Kauf eines Produktes überzeugen!
SRG ist (war?) alles, nur nicht unabhängig! Kassensturz schaue ich seit 30 Jahren nicht mehr!
Es muss im letzten Jahrhundert gewesen sein, dass ich letztmals den Kassensturz angeschaut habe. Schon damals ging es nicht mehr um objektive Information für den Konsumenten, sondern nur darum, dass man wöchentlich mindestens eine Firma als Opfer brauchte, um sie mit einseitigen und hetzerischen Vorwürfen in die Pfanne zu hauen. Man muss selber wissen, ob ein Produkt das hält was es verspricht oder nicht, jenseits aller undurchsichtigen Empfehlungen. Nur das eigene Urteil ist insofern neutral.
Wo SRF draufsteht ist SRF drin. Sozialistisch, Rechthaberisch, Falsch.
Testsieger bei Kassensturz heisst für mich: auf keinen Fall kaufen.
Also wie ist das gemeint? Eine Firma kauft so ein Siegel um dann bei der "Produktbewertung" als Sieger da zu stehen? Ähm.... ach... nein... Soll wohl andersrum gehen. Vielleicht...
Da ich von diesem Medium nichts mehr konsumiere ist für mich nur noch der Zeitpunkt wichtig, wann die kriminellen Zwangsgebühren entsorgt werden.
Mir ist es völlig egal wie SRF das Geld macht.
Hauptsache die Zwangsgebühren fallen weg und zwar, GANZ WEG️.
Dieses links vergiftete Fernsehen, ist stink langweilig und sehr selten neutral.
Den "Kassensturz" braucht es nicht; es wird gemauschelt, nie korrekt dargestellt! z.B. als die Chem. Reinigungen dran waren, Flecken wurden an Stellen angebracht, wo sie möglichst nicht gesehen werden konnten! In der EDV-Branche szt. wurde völlig falsch dargestellt, wie man als Selbständiger das mehrfache verdiene als ein Angestellter, wobei sämtliche anfallenden Kosten unterschlagen wurden (Aufträge, Ferien, Krankheit,Vers.,etc.). Produkte Lidl &Aldi - Migros&Coop nur billigst Ware ist OK!
Guter Gag und lustige Pointe. Aber jetzt ernsthaft: Klar, dürfte die SRG auf einem freien Markt Einkünfte und Gewinn generieren - wenn da nicht die Zwangsgebühren wären! Entweder/oder, aber beides geht nicht! Das ist eher perverse Steigerung der Zwangsgebühr, angesichts des Betrages von 15‘000.- Fr. Da hat der Tragi ein einziges Mal recht.
Beim Kassensturz wäre das eine gute Idee, aber bei der Politik funktioniert das leider nicht, das wäre verheerend, überall Linksextrem, Jusos und Grünextrem SRF-Labels.
Das Eigeninitiative der NZZ Schlaftablette Chefredaktor nicht passt ist eigentlich logisch.
Dieses Geld kann nur einen Verwendungszweck haben: Mir damit endlich die seit Jahren von mir erpressten "Gebühren" zurückzuzahlen.
Haben Grüne und SP schon ein offizielles „Gütesiegel“ von denen beantragt?
Das Brand "Kassensturz" hat nicht nur keinen Wert.Im Gegenteil,es ist doch eine Dreckeler Sendung.Die Kassenstürzler sind besoffen von sich seit der Ravioli Affäre. Die haben damals nicht begriffen, dass nicht die ROCO Conserven (Brotanteil) das eigentliche Problem war, ondern der Preisdrücker Schweri VON DENNER. So dumm sind sie halt,die Kassenstürzler.Ravioli:Je tiefer der Preis umso mehr Brot und weniger Fleisch.Schmetzer hat das bis heute nicht kapiert.Ich warne vor einer zweiten Post
Den Kassensturz schaue ich schon mehr als 25 Jahren nicht mehr. Ebenso lange auch nicht mehr SRF.
Der Kassensturz wurde in den letzten Jahren auch immer schlechter, deshalb wird bei mir auch schon länder die Rote Taste an der Fernbedienung gedrückt. Gleiches gilt für Puls und Einstein.
Die Präsentatoren sind zu Selbstdarstellern verkommen.
Hier spricht die Angst vor der 200 Fr,-Initiative, man muss doch den drohenden Einnahmenverlust ausgleichen.
Sonst heisst es ja immer: "Was nichts kostet, ist nichts wert!"
Aber ein "Gütesiegel", das man für 15'000.-- kaufen kann, ist garantiert auch nichts wert.
Wo SRF draufsteht ist SRF drin.
Sozialistisch, Rechthaberisch, Falsch.
SRF weiss ganz genau, dass sie ohne Zwangsabgaben keine Existenzberechtigung mehr hätten. Zu viele haben sich bereits von dieser Propagandaschleuder verabschiedet und zahlen mit einer Faust im Sack die Zwangsgebühren! Da ändert auch der Verkauf des Nutzungsrechts des Kassenstutzlogos für Werbezwecken nichts an dieser Tatsache!
Ist ja auch irgendwie komisch, dass vielfach Lidl und Aldi Produkte im Kassensturz Testsieger werden. Eine Tiefkühlpizza für 1.99 essen womöglich nicht einmal die Vögel.
Wie wäre es mal für einen echten Kassensturz für kantonale Filzereien und deren Filzteppiche? Dann hätte die Sendung erstmalig eine Fernseh- Staffel.... Problem keiner bekommt das Logo.
Da muss ich ihnen leider widersprechen. Lidl hat zT sehr gute Tiefkühlpizzas für tiefe Preise. Und ich kaufe die nur, weil sie eben schmecken und nicht wegen dem Preis. Würden sie mir nicht schmecken würde ich sie nicht kaufen. Was der Kassenfurz dazu sagt, ist mir aber völlig egal...!
Ich glaube, der Schweizer Haushalt denkt immer noch so, dass er die Gebühren zahlt, aber nur unter der Bedingung: Keine Bevormundung, kein linksgrün Drall (mehr oder weniger den ganzen Tag), ausgewogene Berichterstattung. Sobald innerhalb der SRG wieder die komplette Meinungsfreiheit hergestellt ist, wird sich das auch nach aussen zeigen. Und dann - so meine Meinung - hat die SRG Rückendeckung; von uns Mittelalten. Noch leben wir ja. Von den Jungen gewiss nie mehr; egal, was die SRG sendet.
Sofern Kassensturz (noch) ein Gütesiegel ist, gibt es ja möglicherweise Kunden, die eher geneigt sind, etwas zu kaufen, wenn Kassensturz drauf steht. Ich für mich beachte solchen Quatsch nicht und treffe meine Kaufentscheide unabhängig, Für Kassensturz ist damit übrigens auch sein Ruf als unabhängiger Tester im Eimer. So what? Mir ist‘s egal.
Das Gütesiegel wird gekauft- und damit so aussagekräftig wie der Werbespot irgendwelcher Promis
Testsieger bei Kassensturz heisst für mich: auf keinen Fall kaufen.
Es muss im letzten Jahrhundert gewesen sein, dass ich letztmals den Kassensturz angeschaut habe. Schon damals ging es nicht mehr um objektive Information für den Konsumenten, sondern nur darum, dass man wöchentlich mindestens eine Firma als Opfer brauchte, um sie mit einseitigen und hetzerischen Vorwürfen in die Pfanne zu hauen. Man muss selber wissen, ob ein Produkt das hält was es verspricht oder nicht, jenseits aller undurchsichtigen Empfehlungen. Nur das eigene Urteil ist insofern neutral.
SRG ist (war?) alles, nur nicht unabhängig! Kassensturz schaue ich seit 30 Jahren nicht mehr!
Der Kassensturz hat in seiner Laufbahn sicher schon viele Missstände aufgedeckt. Aber eben leider auch schon viel Mist rausgehauen. Und die politische Schlagrichtung ist auch dort leider unverkennbar geworden, weshalb ich die Sendung seit Jahren nicht mehr schaue. Dieses "Gütesiegel" würde mich jedenfalls noch lange nicht vom Kauf eines Produktes überzeugen!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Also wie ist das gemeint? Eine Firma kauft so ein Siegel um dann bei der "Produktbewertung" als Sieger da zu stehen? Ähm.... ach... nein... Soll wohl andersrum gehen. Vielleicht...
Da ich von diesem Medium nichts mehr konsumiere ist für mich nur noch der Zeitpunkt wichtig, wann die kriminellen Zwangsgebühren entsorgt werden.
Mir ist es völlig egal wie SRF das Geld macht. Hauptsache die Zwangsgebühren fallen weg und zwar, GANZ WEG️. Dieses links vergiftete Fernsehen, ist stink langweilig und sehr selten neutral.