Julian Assange und die Heuchelei in München
Weltwoche logo
Verfolgung beenden: Vizepräsidentin Harris.
Bild: PRESIDENTIAL PRESS SERVICE HANDO / EPA

Julian Assange und die Heuchelei in München

2 74 2
23.02.2024
Das Schicksal des Journalisten Julian Assange liegt bis auf weiteres in den Händen von Victoria Sharp und Justice Johnson. Die beiden Richter an den Royal Courts in London entscheiden darüber, wann und ob der im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh, dem britischen Guantánamo, eingesperrte Wikileaks-Gründer an die USA überstellt wird oder doch noch die Möglichkeit bekommt, den Auslieferungsentscheid der britischen Regierung juristisch anzufechten. Die US-Regierung will Assange den Prozess machen, das hat sie bei der Anhörung in London am 20./21. Februar bekräftigt. Wird der Journalist von Europa ausgeliefert, drohen ihm 175 Jahre Strafe. Haft bis zum Tod für die Enthüllung von Krieg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche