Die Geschichte lehrt, dass politische und kulturelle Revolutionen oft nicht gleichzeitig erfolgen. Die Daten 1848 und 1968 stehen für epochale Umwälzungen im Denken des intellektuellen und kulturellen Avantgarde des Westens. 1848 war das Stichjahr des geistigen Liberalismus und des geistigen Marxismus, welche beiden die Politik der europäischen Staaten zuerst in Westeuropa und dann auch in Osteuropa bestimmen sollten. Aber noch hielten sich die Monarchien.

Mit dem Jahr 1968 verbinden wir die gewaltige Umwertung aller Werte, das Verschwinden jahrhundertealter Regeln über Familie, Sexualverhalten, Männer- und Frauenrollen, Völker und Nationen, während in Amerika der Reaktionär Nixon die Wahl gewann, in Frankreich und Deutschland die konservativen Regierungen weiterhin am Ruder blieben.

Anders 2008, als die grosse Finanzkrise Obama und seinen globalistischen, moralisierenden Ideen zum Durchbruch verhalf. Seither regierte in der Welt das Denken des virtue signalling, der Glaube an das epochale Versagen des bösen «weissen Mannes», der Schuld war an Imperialismus, Kolonialismus, an den Zweifeln an der «Wissenschaft» und der Weisheit der Experten (Covid-19). Die Ikone dieser letzten Jahre war Sankt Greta, Retterin des Planeten und der Zukunft der Menschheit (und der Tierwelt).

Jetzt ist 2025, und wir haben Trump, den Inbegriff all dessen, was der kulturellen, intellektuellen und auch wirtschaftlichen Elite des Abendlands verabscheuungswürdig schien. Die Grenzen, die wir Fortschrittlichen abschaffen wollten, sind wieder heilig, der Nationalstaat, den man für alle Kriege verantwortlich hielt, lebt und – God help us all – die Fossilbrennstoffe – «drill, baby, drill» – werden ihr Gift noch vermehrt in den Äther speien.

Wird 2025 das Jahr sein, in dem auf die politische Revolution in den USA, auch die kulturelle, «reaktionäre» Revolution im Rest der westlichen Welt einhergeht? Who knows.